Benary, Agathon
- Dates of Life
- 1807 – 1861
- Occupation
- Altphilologe in Berlin ; Philologe ; Klassischer Philologe ; Pädagoge ; Linguist
- Religious Denomination
- jüdisch?
- Authority Data
- GND: 116116102 | OGND | VIAF: 15511697
- Alternate Names
-
- Benary, Karl Albert Agathon
- Benary, Agathon
- Benary, Karl Albert Agathon
- Benari, Albert Agathon
- Benary, Albert A.
- Benary, Albert Agathon
- Benary, Carl Albert Agathon
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Philologisches Schriftsteller-Lexikon von Wilhelm Pökel (1882)
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Benary, Karl Albert Agathon
-
Biography
Benary: Karl Albert Agathon B., geb. 1807 in Kassel, † 1861, empfing seine Schulbildung auf dem Gymnasium in Göttingen, dann in Erfurt unter Spitzner, studirte classische Philologie von 1824—27 in Göttingen und Halle, wo er namentlich durch Reisig angeregt wurde, und promovirte mit der Dissertation „De Aeschyli Prometheo soluto“. Als Gymnasiallehrer in Berlin setzte er seine Studien namentlich in sprachvergleichender Richtung unter Bopp fort. 1833 am Cölnischen Realgymnasium angestellt, wirkte er bis zu seinem Tode an dieser Anstalt und hielt zugleich als Privatdocent an der Universität Vorlesungen (Nachrichten über B. s. in den Schulnachrichten des Cölnischen Realgymnasiums, Berlin 1861). B. war einer der ersten, die mit Consequenz an die Bearbeitung der Grammatik der classischen Sprachen nach den Grundsätzen und Resultaten der vergleichenden Grammatik gingen; leider ist sein Werk: „Die römische Lautlehre sprachvergleichend dargestellt“, I. Bd. 1837, unvollendet geblieben. Größere Aufsätze von B. finden sich in den Jahrbüchern für wissenschaftliche Kritik und in Kuhn's Zeitschr. für vergleich. Sprachforschung.
-
Author
Leskien. -
Citation
Leskien, August, "Benary, Agathon" in: Allgemeine Deutsche Biographie 2 (1875), S. 314 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116116102.html#adbcontent