Hurter, Hugo von
- Dates of Life
- 1832 – 1914
- Place of birth
- Schaffhausen
- Place of death
- Innsbruck
- Occupation
- Jesuit ; Theologe ; Katholischer Theologe
- Religious Denomination
- mehrkonfessionell
- Authority Data
- GND: 119432013 | OGND | VIAF: 15580136
- Alternate Names
-
- Hurter, Hugo (bis 1852)
- Hurter, Hugo von
- Hurter, Hugo (bis 1852)
- hurter, hugo
- Ammann, Hugo Adalbert von Hurter-
- Hurter, H.
- Hurter, Hugo Adalbert
- Hurter, Hugo Adalbert von
- Hurter-Ammann, Hugo Adalbert von
- Hurther, Hugo von
- Hurther, Hugo (bis 1852)
- hurther, hugo
- Ammann, Hugo Adalbert von Hurther-
- Hurther, H.
- Hurther, Hugo Adalbert
- Hurther, Hugo Adalbert von
- Hurther-Ammann, Hugo Adalbert von
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Hurter, Hugo
von, Jesuit, Theologe, * 11.1.1832 Schaffhausen, † 10.12.1914 Innsbruck. (seit 1845 katholisch)
-
Genealogy
V Friedrich v. H. (österr. Adel 1852, 1787-1865, ev., seit 1844 kath.), Antistes in Sch. (zurückgetreten 1841), Metternich ernannte ihn 1845 z. österr. Reichshistoriographen. Seine hist. Arbb. gehen nicht üb. e. pragmat. verarbeitete Stoffslg. hinaus (s. W, L), S d. →David (1748–1828), Drucker u. Verlagsbuchhändler, u. d. Kath. Elisabeth v. Ziegler;
M Henriette Ammann;
Ov →Franz (1792–1860), Verlagsbuchhändler in Sch.;
B →Friedrich (1821–68), Verlagsbuchhändler in Sch., →Franz (1824–1906), k. u. k. FML (Geniekorps) (s. ÖBL), →Heinrich (1825–96), kath. Geistlicher, Redakteur d. Zs. „Vaterland“, Gegner d. Liberalismus, verteidigte d. Infallibilitätsdogma (s. ÖBL). -
Biography
Papst Gregor XVI. bot dem Vater H.s für 2 Söhne Freiplätze in Rom an. H. kam so im Sept. 1845 nach Rom und nahm das kath. Bekenntnis an. Nach Abschluß der humanistischen Studien trat er in das Collegium Germanicum ein. 1855 wurde er zum Priester geweiht und zum Dr. theol. promoviert. Nachdem Papst Pius IX. noch 1856 den von H. angesuchten Eintritt in die Gesellschaft Jesu nicht gestattet hatte (wegen des Juramentums, das die Germaniker zu leisten hatten, sie würden nicht Jesuiten werden), erlaubte er dies 1857. 1857/58 war H. im Noviziat in Baumgartenberg (Oberösterreich) und 1858/59 setzte er es in Innsbruck fort|(1867 feierliche Ordensprofeß). 1858-1903 war er Ordinarius für Dogmatik an der Theologischen Fakultät Innsbruck, bis zum Wintersemester 1912/13 noch Honorarprofessor (7mal Dekan der Theol. Fakultät, 1887-90 Rektor des Innsbrucker Jesuitenkollegs). Als Theologe sehr belesen, ist H. Anhänger der Neuscholastik. Er schätzt besonders Scheeben hoch ein. In seinen Dogmatikwerken bemüht er sich um klare Zusammenstellung des Stoffes und für die Seelsorge brauchbare Darbietung. Auch seine Kenntnis der patristischen Literatur hat ihren Niederschlag in den Dogmatiken gefunden. Sein Nomenclator literarius ist zwar wissenschaftlich längst überholt, aber doch als die einzige große umfassende Darstellung der kath. Kirchenschriftsteller noch immer unentbehrlich.
-
Works
Über d. Rechte d. Vernunft u. d. Glaubens, 1863 (span. 1875);
Nomenclator literarius theologiae catholicae, 5 Bde., 1871-86, ²1892-99, 4 Bde., ³1903-13, 5 Bde. in 6;
Theologiae dogmaticae compendium in usum studiorum theologiae, 3 Bde. 1876–78, 121907-09;
Medulla theologiae dogmaticae, 1880, ⁸1908;
ferner erbauliche Werke (Predigtentwürfe), 1906 ff. u. Btrr. i. d. Zs. f. kath. Theol. -
Hrsg.: Opuscula selecta Ss. Patrum, 54 Bde., 1868-92;
L. Lessius, De summo bono, 1869;
Thomas v. Aquin, Sermones, 1874;
S. Storchenau, Der Glaube d. Christen, wie er sein soll, 1895. - Zu V Friedrich: s.
DW;
Gesch. Papst Innozenz III., 1834;
Gesch. Ferdinands II., 11 Bde., 1850-64. -
Literature
Korr.bl. d. Priester-Gebetsver. im Theol. Konvikte zu Innsbruck, Jan. 1912, Jan. 1915;
J. M. Hillenkamp, P. H. SJ, 1917;
F. Lakner, in: Zs. f. kath. Theol. 80, 1958. - Zu V Friedrich:
ADB 13;
K. Schib, in: Schaffhauser Biogrr. I, 1956 (L, P);
Wurzbach IX (W-Verz.);
ÖBL. -
Author
Manfred Brandl -
Citation
Brandl, Manfred, "Hurter, Hugo von" in: Neue Deutsche Biographie 10 (1974), S. 77-78 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119432013.html#ndbcontent