Hufeland, Friedrich
- Dates of Life
- 1774 – 1839
- Place of birth
- Weimar
- Place of death
- Berlin
- Occupation
- Mediziner ; Professor der Medizin in Berlin ; Vertreter des Mesmerismus ; Mitherausgeber der Berliner Jahrbücher für wissenschaftliche Kritik ; Arzt
- Religious Denomination
- lutherisch?
- Authority Data
- GND: 117053945 | OGND | VIAF: 59851936
- Alternate Names
-
- Hufeland, Friedrich
- Hufeland, Friedrich H.
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Manuscripta Mediaevalia
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Hufeland, Friedrich
-
Biography
Hufeland: Friedrich H., Arzt, Bruder von C. W. H., ist den 18. Juli 1774 in Weimar geboren. Er hatte in Jena Medicin studirt, 1797 daselbst den Doctorgrad erlangt und sich in seiner Vaterstadt als Arzt niedergelassen, wo er 1810 zum Hof- und Stadtphysicus und zum Garnisonsarzte ernannt wurde. Im J. 1811 habilitirte er sich als Privatdocent der Medicin an der Universität in Jena, wurde 1812 zum Prof. extraord. befördert, siedelte in diesem Jahre aber als Prof. ord. an der medicinisch-chirurgischen Friedrich-Wilhelms-Akademie und als Prof. extraord. an der medicinischen Facultät nach Berlin über und ist hier am 21. April 1839 gestorben. — H. gehörte zu den naturphilosophischen Träumern jener Zeit, welche ein Opfer des Mesmerismus wurden. Er hat seine Anschauungen auf diesem Gebiete der Nachtseite der Medicin in zwei Schriften niedergelegt, in einem in Meusel's Archiv für Physiologie, 1804. IV. S. 225, veröffentlichten Artikel, in welchem er Electricität, Galvanismus und thierischen Magnetismus als Modificationen ein und derselben Grundkraft, und Erregung des thierischen Magnetismus als Folge einer Erregung galvanischer Electricität durch thierische Theile erklärt, und in einer größeren Arbeit „Ueber Sympathie“, 1811 (1812), in welcher er diese Idee weiter ausführt und namentlich über die Sympathie der Individuen unter einander und zwischen Individuum und Universum speculirt.
-
Author
A. Hirsch. -
Citation
Hirsch, August, "Hufeland, Friedrich" in: Allgemeine Deutsche Biographie 13 (1881), S. 296 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117053945.html#adbcontent