Behaim, Michael

Dates of Life
1398 – 1449
Place of death
Nürnberg
Occupation
Handelsherr ; Kaufmann
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 133599639 | OGND | VIAF: 43032129
Alternate Names

  • Behaim, Michael
  • Behaim von Schwarzbach, Michael
  • Michael, Behaim
  • Michael, Behaim von Schwarzbach
  • Schwarzbach, Michael Behaim von

Linked Services

Relations

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Behaim, Michael, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd133599639.html [02.02.2025].

CC0

  • Behaim von Schwarzbach, Michael

    Handelsherr, * 23.11.1398, 7.11.1449 Nürnberg.

  • Genealogy

    V Michael Behaim (1373–1446), Handelsherr, S des Michael Behaim (1315–89), Handelsherr, und der Margaretha, T des Conrad Kumpf von Windsheim, Kaufherr;
    M Dorothea, Witwe des Fritz Holzschuher, T des Ulrich Vetter von Rothenburg;
    29.9.1420 Elisabeth, T des Kaufherrn Ulrich Hirsvogel aus Nürnberg;
    3 S, 3 T;
    E Martin Behaim s. (2), Michael Behaim (1459–1519), Verwalter des reichsstädtischen Bauamts, der wirtschaftsgeschichtlich wichtige Abrechnungen aus den Jahren 1500-11 hinterließ;
    Urur-E Paulus Behaim s. (4).

  • Biography

    Nach seinen Briefen zeigt B. bereits 1441 den Typus des spätmittelalterlichen Großkaufmanns, der vom Nürnberger Stammhaus aus mit Hilfe von auswärtigen Angestellten oder Faktoren einen weitverzweigten, bedeutenden Handel trieb und dabei bewußt die Konjunktur ausnützte. Seine Firma verkaufte besonders Importwaren, wie auf den Frankfurter Messen erstandenes Tuch, in Leipzig erworbene Heringe und in Venedig geholte Kolonialwaren, und erfaßte zunächst den Nürnberger Wirtschaftsraum und die Salzburger Landschaft.

  • Author

    Werner Schultheiß
  • Citation

    Schultheiß, Werner, "Behaim, Michael" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 3 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd133599639.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA