Hodenberg, Bodo Freiherr von

Dates of Life
1604 – 1650
Place of birth
Hodenhagen
Place of death
Osterode am Harz
Occupation
kaiserlicher Resident bei der schwedischen Hauptarmee ; welfischer Rat und Prinzenerzieher ; geistlicher Dichter ; Schriftsteller
Religious Denomination
lutherisch?
Authority Data
GND: 121433986 | OGND | VIAF: 15625658
Alternate Names

  • Hodenberg, Bodo Freiherr von
  • Hodenberg, Bodo von
  • Der Enthärtende
  • Enthärtende, Der
  • Hodenberg, Bodo ab
  • Hodenbergk, Bodo ab
  • Hodenbergk, Bodo von

Linked Services

Relations

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Hodenberg, Bodo Freiherr von, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd121433986.html [05.02.2025].

CC0

  • Hodenberg, Bodo von

  • Biography

    Hodenberg: Bodo v. H., herzoglicher Landdrost in Osterode am Harz Anfangs des 17. Jahrhunderts, ist Verfasser des Kirchenliedes: „Vor deinen Thron tret' ich hiermit“, das Justus Gesenius umarbeitete und mit seinem Namen versehen in die Gesangbücher brachte. Der Dichter Utz änderte die erste Zeile: „Zu deinem Throne nah' ich mich“.

  • Literature

    Vgl. Bätgens, Nachr. von dem Lüneb. Gesangb.

  • Author

    Krause.
  • Citation

    Krause, "Hodenberg, Bodo Freiherr von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 12 (1880), S. 537 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd121433986.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA