Hoyos, Ferdinand Freiherr von

Dates of Life
1553 – 1609
Occupation
Wasserbautechniker ; kaiserlicher Oberstkämmerer ; Kämmerer
Religious Denomination
katholisch?
Authority Data
GND: 103089365 | OGND | VIAF: 69337503
Alternate Names

  • Hoyos, Ferdinand Albrecht Freiherr von
  • Hoyos, Ferdinand Freiherr von
  • Hoyos, Ferdinand Albrecht Freiherr von
  • Hoyos, Ferdinand Albrecht von
  • Hoyos, Ferdinand von
  • Hoyß, Albrecht von
  • Hoyß, Ferdinand Albrecht von

Linked Services

Relations

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Hoyos, Ferdinand Freiherr von, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd103089365.html [07.02.2025].

CC0

  • Hoyos, Ferdinand Albrecht

  • Biography

    Hoyos: Ferdinand Albrecht Freiherr v. H. auf Stixenstein, ein Sohn des Freiherrn Johann v. H. aus dessen Ehe mit Judith Elisabeth Freiin v. Ungnad, erscheint um das J. 1575 in Hofdiensten bei den Erzherzogen Rudolf und Ernst. Mit letzterem kam er in die Niederlande. Dort befaßte er sich eingehend mit dem Studium der Mathematik und widmete namentlich den großartigen Wasserbauten seine besondere Aufmerksamkeit. — Schon zur Zeit des Kaisers Max II. hatte die Donau bei Wien ihren Lauf so gewendet, daß sie einerseits das Marchfeld gefährdete und andererseits die Approvisionirung der Stadt zu hemmen, den Handel zu schädigen drohte. Im J. 1582 erging an H. der Auftrag, Vorschläge zu machen, wie diese Gefahren zu beschwören seien. H. näherte die Donau der Stadt, indem er mittelst eines Durchschnittes am äußersten Ende der Brigittenau einen Donauarm in den Kanal an der Stadtmauer Wiens leitete und dadurch die Zufuhr ungemein erleichterte. Einzelne Spuren dieses eben so gewaltigen als für Wien nützlichen Werkes haben sich bis zur letzten großen Regulirung der Donau bei Wien erhalten. — Seiner am 9. Mai 1582 zu Neu-Bistritz geschlossenen Ehe mit Regina Freiin v. Lobkowitz entstammten zwei Sühne: Adam Eusebius und Sigismund Ernst „der fromme Hoyos“ und drei Töchter. H. starb am 2. März 1609, seine Wittwe am 19. Mai 1627 zu Hall in Tirol.

  • Literature

    Wurzbach, Biogr. Lex., Bd. IX S. 349 und die dort angegebene Litteratur. — Prokesch, Anton, Die alten Nußdorfer Wasserbauwerke (in den Blättern des Vereins für Landeskunde von Niederösterreich. Neue Folge. Jahrg. 1876. S. 80).

  • Author

    Felgel.
  • Citation

    Felgel, Anton Victor, "Hoyos, Ferdinand Freiherr von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 13 (1881), S. 225 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd103089365.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA