Balzer
- Dates of Life
- unbekannt
- Occupation
- Böhmische Kupferstecherfamilie
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 139770267 | OGND | VIAF: 102619119
- Alternate Names
-
- Balzer
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Balzer
-
Biography
Balzer: Kupferstecherfamilie in Böhmen, Johann B., geb. zu Kukus 1738, † zu Prag 1799, lernte bei dem Prager Kupferstecher Rentz und besuchte dann|die meisten deutschen Akademien. Sodann verweilte er zu Lissau in Böhmen, einer Herrschaft des Kunstfreundes Grafen von Sporck, wandte sich aber später nach Prag, wo er Ruhm und Vermögen erwarb. Er war einer der gewandtesten und vielseitigsten Kupferstecher: Bildnisse, Heiligenbilder, Landschaften, Schlachten, Vignetten etc., alles wußte er mit gleichem Geschick in Kupfer zu bringen. Kurz einer jener Künstler, die für den augenblicklichen Illustrationsbedarf der Zeit mit Gewandtheit und Ausdauer thätig sind. Seine beiden Brüder Gregor und Matthias unterstützten ihn hierin.
Anton und Johann Karl, Söhne Johanns, waren ebenfalls Kupferstecher, doch erlangten sie nicht den gleichen Ruf. Der erste starb zu Prag 1807, der andere 1805.
-
Author
W. Schmidt. -
Citation
Schmidt, Wilhelm, "Balzer" in: Allgemeine Deutsche Biographie 2 (1875), S. 34-35 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd139770267.html#adbcontent