Horst, Ulrich Freiherr von der
- Dates of Life
- 1793 – 1867
- Occupation
- schleswig-holsteinischer Generalmajor ; Generalmajor ; Freiherr
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 137636571 | OGND | VIAF: 72160224
- Alternate Names
-
- Horst, Ulrich Freiherr von der
- Horst, Ulrich von der
- Horst, Ulrich Angelbert von der
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Horst, Ulrich
-
Biography
Horst: Ulrich Freiherr von der H., schleswig-holsteinischer Generalmajor, jüngerer Bruder Wilhelms Frhr. v. d. H., geb. am 16. November 1793, trat, nachdem er sechs Jahre in preußischen Diensten gestanden, im November 1812 gleichfalls in die russisch-deutsche Legion, an deren Feldzuge er als Adjutant der 1. Infanteriebrigade Theil nahm, trat dann in preußische Dienste zurück und ward 1846 Commandeur des 19. Infanterieregiments in Posen, aber schon im folgenden Jahre aus Gründen, welche in seinen persönlichen Verhältnissen ihren Ursprung hatten, mit Pension zur Disposition gestellt. Als im Frühjahr 1850 Preußen seine Offiziere aus Schleswig-Holstein zurückberief, stellte H. sich der dortigen Statthalterschaft znr Verfügung, übernahm zunächst die Inspection des Jägercorps und dann das Commando der 3. Infanteriebrigade. Mit dieser hatte er an der Schlacht bei Idstedt ruhmvollen Antheil; er durchbrach die dänische Schlachtlinie und nahm das Dorf Oberstolk, aber die Oberleitung wußte die von ihm errungenen Vortheile nicht auszunutzen und es ging die durch ihn großentheils gewonnene Schlacht verloren. Als Willisen, mit welchem er wenig übereinstimmte, am 7. December den Oberbefehl niedergelegt hatte, wurde H. von der Statthalterschaft an seine Stelle berufen, aber die politischen Verhältnisse verstatteten ihm keine kriegerischen Leistungen mehr, es war ihm nur vorbehalten, die Armee aufzulösen. Im Jahr 1856 verlieh ihm der deutsche Bund eine Pension. Er starb am 9. Mai 1867 zu Braunschweig. Ueber die Schlacht bei Idstedt hat er eine 1852 zu Berlin erschienene Schrift veröffentlicht.
-
Author
Poten. -
Citation
Poten, Bernhard von, "Horst, Ulrich Freiherr von der" in: Allgemeine Deutsche Biographie 13 (1881), S. 163 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137636571.html#adbcontent