Holzmann, Apollonius
- Dates of Life
- 1681 – nach 1749
- Occupation
- katholischer Theologe ; Theologe
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 100293549 | OGND | VIAF: 89098226
- Alternate Names
-
- Holzmann, Apollonius
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Holzmann, Apollonius
-
Biography
Holzmann: Apollonius H., katholischer Theologe, geb. zu Rieden in Schwaben 1681. Er trat 1699 zu Bamberg in den Franciscanerorden, war in mehreren Klöstern der oberdeutschen Provinz seines Ordens Lector der Philosophie und Theologie (1737 bezeichnet er sich als Lector theologiae emeritus), zu Vorchheim Guardian, und lebte dann zu Bamberg, wo er als Beichtvater im Dom und Präses der Moralconferenzen der Geistlichen thätig war. Er veröffentlichte eine „Theologia moralis“ in zwei Foliobänden, Kempten 1737 und 1740, und ein „Jus canonicum“ in einem Foliobande, Kempten und Augsburg 1749. Benedict XIV. soll (von seiner Moraltheologie) gesagt haben: „Elbel schrieb für Esel, Sporer für Jünglinge, Holzmann für Gelehrte“.
-
Literature
Jäck, Pantheon S. 484. v. Schulte, Gesch. der Quellen und Lit. des canon. Rechtes, III, 1, S. 166.
-
Author
R. -
Citation
R., "Holzmann, Apollonius" in: Allgemeine Deutsche Biographie 13 (1881), S. 31 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100293549.html#adbcontent