Hohenfels, Stella
- Dates of Life
- vermutlich 1852 oder 1857 – 1920
- Place of birth
- Florenz
- Place of death
- Wien
- Occupation
- Schauspielerin
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 116132043 | OGND | VIAF: 30279654
- Alternate Names
-
- Berger, Stella Freifrau von (verheiratete)
- Loderbang, Stella (eigentlich, nach ihrem Stiefvater)
- Lotterbang, Stella (eigentlich, nach ihrem Stiefvater)
- Pollak, Stella (geborene)
- Hohenfels, Stella
- Berger, Stella Freifrau von (verheiratete)
- berger, stella freifrau von
- Loderbang, Stella (eigentlich, nach ihrem Stiefvater)
- loderbang, stella
- Lotterbang, Stella (eigentlich, nach ihrem Stiefvater)
- lotterbang, stella
- Pollak, Stella (geborene)
- pollak, stella
- Berger, Stella von
- Berger, Stella von Hohenfels-
- Berger-Hohenfels, Stella
- Berger-Hohenfels, Stella von
- Berger-Hohenfels, von, Freifrau
- Hohenfels, Stella von Berger-
- Hohenfels-Berger, Stella von
- Hohenfels-Berger, Stella von, Freifrau
- Loderbang, Amalie
- Loderbank, Stella
- Loderbang, Stella (eigentlich, nach ihrem Stiefvather)
- Lottherbang, Stella (eigentlich, nach ihrem Stiefvather)
- lottherbang, stella
Linked Services
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
- Personen im Auftrittsarchiv der Wiener Philharmoniker
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Hohenfels (eigentlich Amalie Loderbang, auch Lotterbang), Stella
Schauspielerin, * 16.4.1852 (?) Florenz, † 21.2.1920 Wien. (katholisch)
-
Genealogy
M Wilhelmine Pollak aus Stuttgart;
Stief-V Loderbang († 1880), Geschäftsmann in München;
⚭ Wien 1889 →Alfred Frhr. v. Berger († 1912), Theaterdir. u. Schriftsteller (s. NDB II); kinderlos. -
Biography
In Florenz und Paris aufgewachsen und in den Sprachen der Gastländer erzogen, erlernte H. ihre Muttersprache nur anläßlich gelegentlicher Besuche bei Verwandten in Deutschland. Trotzdem entschied sie sich nach der endgültigen Rückkehr ihrer Familie in die Heimat (1870) für eine Karriere auf dem deutschsprachigen Theater. Nach kurzem Studium an einer Leipziger Theaterschule debütierte sie 1873 als Luise („Kabale und Liebe“) am Berliner Nationaltheater; noch im gleichen Jahr wurde sie von F. von Dingelstedt an das Burgtheater in Wien berufen. Am 1.9.1873 trat sie als engagiertes Mitglied in den Verband des Burgtheaters ein, wurde 1882 zur Hofschauspielerin ernannt, erhielt 1887 einen Vertrag auf Lebenszeit und zog sich 1910, als ihr Mann die Burgtheater-Direktion übernahm, von der Bühne zurück, einem alten Gesetz dieses Hauses folgend. Nur einmal in ihrer beinahe 40jährigen Bühnentätigkeit nahm sie längeren Urlaub vom Burgtheater, und zwar als sie zwischen 1900 und 1903 jährlich auch einige Monate an dem damals von ihrem Mann geleiteten Hamburger Schauspielhaus wirkte. Während ihrer letzten Lebensjahre litt sie an unheilbarem Mundhöhlen- und Zungenkrebs.
In den ersten Jahren ihrer Bühnenlaufbahn wurde H. vor allem in Hosenrollen eingesetzt. Allmählich eroberte sie sich daneben das Fach der naiven und naiv-sentimentalen Mädchen. Blond, blauäugig, schlank, biegsam und anmutig in ihren Bewegungen und mit einem spröden, leicht verschleierten Organ ausgestattet, verkörperte sie das Ideal scheuer Mädchenhaftigkeit, wobei sie mit subtilen Mitteln den Übergang von der unschuldigen Ahnungslosigkeit des Backfisches zur hingebenden, sich ihres Frauentums bewußten Liebenden deutlich werden ließ. In diesem Fach erarbeitete sie sich eine unnachahmliche Perfektion ihrer schauspielerischen Mittel, eine Erweiterung ihres Rollenkreises aber blieb ihr versagt. Die Wirkung dieser typischen Selbstspielerin lag im Zauber ihrer jugendlichen Ausstrahlung, die sie sich bis an die Schwelle des Alterns physisch und psychisch bewahrte.
-
Theatrical Roles
Hauptrollen: Puck (Sommernachtstraum); Ophelia (Hamlet); Georg (Götz von Berlichingen); Euphorion (Faust II); Leonore d'Este (Torquato Tasso); Iphigenie (Iphigenie auf Tauris); Minna (Minna v. Barnhelm); Rosi (Sudermann, Schmetterlingsschlacht); Zoe, Phöbe, Persida, Nymphas, Zenobia (Wilbrandt, Der Meister von Palmyra); Hannele (Hanneles Himmelfahrt); Monna Vanna (Maeterlinck, Monna Vanna).
-
Literature
K. Binder, St. H., Schauspielkunst u. Persönlichkeit, Diss. Wien 1965 (ungedr., L, P, P-Verz.).
-
Author
Hilde Haider-Pregler -
Citation
Haider-Pregler, Hilde, "Hohenfels, Stella" in: Neue Deutsche Biographie 9 (1972), S. 481-482 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116132043.html#ndbcontent