Hörl, Johann Franz
- Lebensdaten
- 1653 – 1742
- Beruf/Funktion
- Maler ; kaiserlicher Hofbauamtsmaler ; Künstler
- Konfession
- katholisch?
- Normdaten
- GND: 137592701 | OGND | VIAF: 81764180
- Namensvarianten
-
- Hörl, Johann Franz
- Hörl, Johann Franz
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Hörl, Johann Franz
-
Biographie
Hörl: Johann Franz H., kaiserl. Hofbauamtsmaler, geb. in Wien im J. 1653, † ebenda am 3. Mai 1742. H. hat sich als Theaterdecorationsmaler einen großen Ruf erworben; er war als Architecturmaler im Hofbauamte beschäftigt, wurde 1715 zum kaiserl. Komödienmaler ernannt, 1719 wurde er auch beauftragt, die inneren kaiserlichen Wohnräume auszumalen. Er war ein tüchtiger Colorist, der das barocke Ornament mit seltener Meisterschaft beherrschte. Seine Theaterdecorationen für die damaligen kaiserl. Opernvorstellungen sind zumeist Architekturen; riesenhafte Bogenconstruktionen, die Aussicht ins Freie gewähren oder architektonische Perspectiven von zauberhafter Grandiosität. Es steckte eine große künstlerische Kraft in dem Meister.
-
Autor/in
K, á, bdebo. -
Zitierweise
Kábdebo, Heinrich, "Hörl, Johann Franz" in: Allgemeine Deutsche Biographie 13 (1881), S. 128 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137592701.html#adbcontent