Hoeck, Johann Daniel Albrecht
- Dates of Life
- 1763 – 1839
- Place of death
- Ansbach
- Occupation
- Kameralist ; Jurist ; Statistiker ; Wirtschaftswissenschaftler
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 100357113 | OGND | VIAF: 20024036
- Alternate Names
-
- Höck, Johann Daniel Albrecht
- Hoeck, Johann Daniel Albrecht
- Höck, Johann Daniel Albrecht
- Höck, Johann Daniel Albrecht
- Hoeck, Ioannes Daniel Albertus
- Höck, D. J. D. A.
- Höck, J. D. A.
- Hök, Johann Daniel Albrecht
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Höck, Johann Daniel Albrecht
-
Biography
Höck: Johann Daniel Albrecht H., Kameralist, geb. am 13. Mai 1763 zu Gaildorf in würtembergisch Franken, bekleidete nach Vollendung seiner Studien (1783) eine Hofmeisterstelle in Hanau, ward sodann (bis 1786) daselbst Fiskalactuarius, trat in diesem Jahre in gräflich Ysenburgische Dienste als Regierungssecretär zu Meerholz bei Frankfurt a. M., erhielt 1796 einen Ruf als ordentlicher Professor der Philosophie und Kameralwissenschaft nach Erlangen, wurde aber schon im folgenden Jahre von der preußischen Regierung als Polizeidirector nach Schwabach mit dem Charakter eines Justizraths ausersehen, darauf königlich bairischer Regierungsrath zu Würzburg. Im Ruhestand zog er sich nach Ansbach zurück, wo er am 7. Januar 1839 starb. Ein Mann von unermüdlichem Sammelfleiße, vielseitigen Kenntnissen in allen Zweigen der Wirthschaft und Technik, und einem praktischen Sinn für übersichtliche Anordnung und Vergleichung besonders statistischen Stoffes, hat er eine reiche litterarische Thätigkeit, besonders auf dem Gebiete der Landwirthschaft und Industrie, der Staatseinrichtungen und wirthschaftlichen Statistik entfaltet, ohne doch einen bleibenden Einfluß auf die Wissenschaft auszuüben.
-
Literature
Meusel. Gel. Teutschl. II und Nachträge 1. 3. 4. — Strieder, Hess. Gel. Gesch. — N. Nekrol. d. Deutsch., wo auch ein vollständiges Verzeichniß seiner Schriften.
-
Author
Inama. -
Citation
Inama von Sternegg, Theodor, "Hoeck, Johann Daniel Albrecht" in: Allgemeine Deutsche Biographie 12 (1880), S. 532 unter Höck [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100357113.html#adbcontent