Heym, Karl
- Dates of Life
- 1818 – 1889
- Place of birth
- Leipzig
- Place of death
- Leipzig
- Occupation
- Versicherungsmathematiker ; Lehrer ; Mathematiker
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 132722747 | OGND | VIAF: 45470901
- Alternate Names
-
- Heym, Karl
- Heym, Carl Friedrich
- Heym, Karl Friedrich
- Heym, Carl
Linked Services
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Sächsische Bibliographie
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Heym, Karl
Versicherungsmathematiker, * 18.8.1818 Leipzig, † 25.5.1889 Leipzig.
-
Biography
Nach dem Studium der Mathematik erhielt H. eine Anstellung als Lehrer an der Thomasschule in Leipzig. Im Auftrage der sächsischen Regierung befaßte er sich mit der Situation der Sterbekassen und entwickelte eine aus Geburts- und Sterberegistern des Königreich Sachsen abgeleitete Sterbetafel („Heym's sächsische Tafel“). Große Verdienste erwarb er sich um die Krankheits- und Invaliditätsstatistik. H. wies nach, daß die Krankheitsdauer vom Lebensalter abhängt, und berechnete dementsprechend erstmals nach dem Alter abgestufte Tarife für die Krankenversicherung. Sie dienten der von ihm 1855 in Leipzig begründeten „Versicherungs-Gesellschaft Gegenseitigkeit“, die er bis zu seinem Tode leitete, als Rechnungsgrundlage. Ferner beschäftigte sich H. als erster mit der Invaliditätswahrscheinlichkeit, für die er zwei Faktoren, nämlich Krankheit und äußere Einwirkungen, als maßgebend ansah. Zur Einführung der sozialen Unfallversicherung erstattete er 1880 ein grundlegendes Gutachten über die Feststellung der Beitragshöhe, das zusammen mit dem ersten Gesetzesentwurf dem Reichstag vorgelegt wurde (Verhandlungen des Reichstags, 64. Band, 1881, S. 245). 1888/89 wurden seine Tabellen zur Ermittlung der aus der Sozialversicherung zu erwartenden finanziellen Belastung verwendet.
-
Works
Die Anfertigung d. Rechenschaftsber. v. Kranken- u. Begräbnißcassen, 1856;
Die Kranken- u. Invaliden-Versicherung, 1863;
Zur Gesch. d. math. u. naturwiss. Unterrichtes an Gymnasien, 1873;
Anzahl u. Dauer d. Krankheiten in gemischter Bevölkerung, 1878, ²1884;
versch. Aufsätze in: Masius' Rdsch.;
Jbb. f. Nat.ök. u. Statistik. -
Literature
Masius' Rdsch. NF 1, 1889;
A. Loewy, in: Versicherungslex., hrsg. v. A. Manes, ³1930;
P. Koch, Von d. Zunftlade z. rationellen Großbetrieb, 1971. -
Author
Peter Koch -
Citation
Koch, Peter, "Heym, Karl" in: Neue Deutsche Biographie 9 (1972), S. 87 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd132722747.html#ndbcontent