Heusler, Fritz
- Dates of Life
- 1866 – 1947
- Place of birth
- Bonn
- Place of death
- Dillenburg/Lahn
- Occupation
- Chemiker ; Metallkundler
- Religious Denomination
- mehrkonfessionell
- Authority Data
- GND: 116784148 | OGND | VIAF: 111818249
- Alternate Names
-
- Heusler, Fritz
- Heusler, Friedrich
- Heusler Karl Ludwig David Fritz
- Heusler, Carl Ludwig David Friedrich
- Heusler, F.
- Heusler, Fr.
- Heusler, Karl Ludwig David Friedrich
- Heusler Carl Ludwig David Fritz
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
Relations
Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Heusler, Fritz
Chemiker und Metallkundler, * 1.2.1866 Bonn, † 25.10.1947 Dillenburg/Lahn. (evangelisch bis 1939)
-
Genealogy
V →Conrad (1826–1907), Geh. Bergrat in B., Leiter d. Isabellenhütte in D. (s. Pogg. IV), S d. →Carl Ludw. (1790–1851), Geh. Bergrat in Siegen, Leiter d. Isabellenhütte in D., u. d. Katharine Heeser;
M Georgine (1843–1911), T d. →Dav. Frdr. Strauß (1808–74), Prof. d. Theol. in Zürich u. phil. Schriftsteller, u. d. →Agnese Schebest (1813–69), Sängerin (s. ADB 30; Frank-Altmann); Cousine Lili (⚭ →Richard Lorenz, 1863–1929, Prof. f. Elektrochemie in Zürich u. Frankfurt/M.);
- ⚭ Marburg/Lahn 1896 Johanna (1868–1955), T d. →Otto v. Heusinger (1830–1901), Prof. d. gerichtl. Med. u. Kreisarzt in Marburg (s. BJ VI, S. 334, u. Tl.), u. d. Rosine Hermann;
2 S, 2 T, u. a. Otto (* 1901), Chemiker, techn. Leiter d. Isabellenhütte, Ernst (* 1907), kaufm. Leiter d. Isabellenhütte. -
Biography
H. studierte seit 1883 Chemie in Bonn und Berlin (Promotion 1887 bei →O. Wallach mit einer Arbeit über aromatische Fluorverbindungen). Einem militärischen Dienstjahr in Stuttgart folgten 4 Assistentenjahre bei Wallach in Bonn und Göttingen. Hier arbeitete er auf dem Gebiet der Terpene und der Erdölraffination. 1893/94 war H. in der Teerindustrie tätig. 1894 habilitierte er sich in Bonn für Chemische Technologie mit einer Arbeit über Braunkohlenteer. Neben seinen Vorlesungen beschäftigten ihn die Probleme der seit 1827 im Familienbesitz befindlichen Isabellenhütte in Dillenburg in einem für ihn eingerichteten Metall-Laboratorium. Es galt, die technischen Voraussetzungen für die Herstellung der von K. Feußner und St. Lindeck in der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt Berlin 1889 entwickelten Präzisionswiderstandslegierung Manganin zu schaffen und die Kupfer-Mangan-Legierung Resistin zu entwickeln, die als seewasserbeständige Legierung im Seeschiffbau steigende Bedeutung gewann. Hier entdeckte H. auch die ferromagnetischen Mangan-Legierungen, die seitdem als „Heuslersche Legierungen“ bekannt sind; die erste Veröffentlichung darüber erschien 1903. In den folgenden 30 Jahren trugen Arbeiten von E. Take, G. Tammann, H. und seinem Sohn Otto zur weiteren Aufklärung bei. 1902 übernahm H. die Leitung der Isabellenhütte und siedelte nach Dillenburg über. Unter seinen durch zahlreiche Patente geschützten Erfindungen ist die Aushärtung einer schmiedbaren H.-schen Legierung als erster Fall der Aushärtung einer Schwermetallegierung hervorzuheben. H. war ein Vorbild für den Techniker, der auf streng wissenschaftlicher Basis arbeitet.|
-
Awards
Goethe-Medaille d. Univ. Frankfurt, Heyn-Denkmünze d. Dt. Ges. f. Metallkde.
-
Works
Weitere W u. a. Monogr. üb. d. Terpene, in: Hdwb. d. Chemie, 1895/96;
The Chemistry of the Terpenes, 1902;
Chem. Technol., 1905. -
Literature
W. Köster, in: Metall u. Erz 38, 1941;
W. Gerlach u. G. Masing, in: Zs. f. Metallkde. 38, 1947;
W. Gerlach, in: FF 21/23, 1947;
225 J. Isabellen-Hütte Dillenburg, 1953;
Pogg. IV-VII a. -
Author
Werner Köster -
Citation
Köster, Werner, "Heusler, Fritz" in: Neue Deutsche Biographie 9 (1972), S. 52 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116784148.html#ndbcontent