Heusch, Severin
- Dates of Life
- 1827 – 1873
- Place of birth
- Aachen
- Place of death
- Aachen
- Occupation
- Schermesserfabrikant in Aachen und Burtscheid ; Unternehmer
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 137566514 | OGND | VIAF: 81741165
- Alternate Names
-
- Heusch, Severin
Linked Services
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Heusch, Severin
Schermesserfabrikant, * 27.12.1827 Aachen, † 3.6.1873 Aachen. (katholisch)
-
Genealogy
V →Theodor (1787–1856), Nadelfabr. in A., S d. Nadelfabr. Franz in A. u. d. Maria Ida Chorus;
M Eva (1799–1874), T d. Wilh. Herten in Obergeich u. d. Katharina Maubach;
⚭ 1) Aachen 1860 Maria (1834–61), T d. Olivier Labeye, Wollabfall- u. Porzellanhändler in A., u. d. Maria Helene Piernay, 2) Millen b. Havert 1861 Ida (1838–1918), T d. Reiner Schloßmacher in Schleiden u. d. Kath. Josepha von den Driesch;
1 T aus 1), 1 S, 6 T aus 2), u. a. →Severin (1868–1943), Nachf. d. V;
E Severin (* 1900), Inh. d. Firma. -
Biography
H. begann als erster in Deutschland 1850 zusammen mit dem Schlosser Wilhelm Oebel,|Tuchschermesser auf maschinellem Wege herzustellen, und arbeitete an der Vervollkommnung der Schermaschinen, deren Einführung von großer Bedeutung für die Entwicklung der Tuchfabrikation war. Die bis dahin üblichen Schermaschinen, die auf die Maschine mit schraubenförmig laufenden Messern von Bass und die Zylindermaschine von Price zurückgingen, fanden Fortentwicklung in der Heusch-Konkavspirale, deren Überlegenheit darin bestand, daß sie ihren Schnittwinkel im Verlauf des Verschleißprozesses nicht änderte. Die ersten maschinellen Einrichtungen H.s waren bescheiden, eine Handkurbel mit großem Schwungrad gab die Antriebskraft für die Produktion eines einzigen Schleifers. Die Leitung des zunächst in Aachen ansässigen, dann nach Burtscheid verlegten Unternehmens übernahm nach H.s vorzeitigem Tode dessen Witwe.
-
Literature
75 J. Schermesser S. H., 1324 (P);
Dt.GB 123. -
Author
Erich Meuthen -
Citation
Meuthen, Erich, "Heusch, Severin" in: Neue Deutsche Biographie 9 (1972), S. 45-46 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137566514.html#ndbcontent