Heumann, Hermann Gottlieb
- Dates of Life
- 1812 – 1866
- Place of birth
- Großrudestedt
- Occupation
- Jurist
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 102579059 | OGND | VIAF: 12697678
- Alternate Names
-
- Heumann, Hermann Gottlieb
- Heumann, H. G.
- Heumann, H.G.
- Heumann, Hermann
- Heumann, Hermann G.
- Heumann, Hermannus T.
- Heumann, Hermannus Theophilus
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Heumann, Hermann Gottlieb
-
Biography
Heumann: Hermann Gottlieb H., geb. 6. Januar 1812 in Großrudestedt, Großh. Weimar, wo sein Vater Justizamtmann war, frequentirte das Gymnasium in Weimar, studirte in Jena und Berlin, machte im Juni 1835 sein Staatsexamen und habilitirte sich nach Absolvirung eines praktischen Cursus beim Justizamt Weimar im October 1837 als Privatdocent in Jena, las über römisches Recht, Notherbenrecht etc. Im Februar 1845 wurde er als Assessor bei der Landesregierung in Weimar angestellt, im Juli 1850 als Appellations-Rath bei dem gemeinschastlichen Appellations-Gericht in Eisenach. Am 6. Sept. 1866 erkrankte er an der Cholera und starb am 8. Sept. Er betheiligte sich lebhaft an den „Blättern für Rechtspflege in Thüringen“ (Frommann in Jena) und ist Verfasser des „Handlexikons zu den Quellen des römischen Rechts“ 1846—51, 4. Aufl. (Jena 1869) und 5. Aufl. (Jena 1879) von Dr. Hesse besorgt. Er war in seinem Wesen schlicht und einfach, ein gediegener Charakter, mit tiefem Gemüth und Sinn für Poesie, selbst dichterisch begabt. Im Mai|1845 hatte er sich mit einer Tochter des Geh. Kirchenrath Schott in Jena verheirathet, hinterließ diese als Wittwe und 4 Kinder.
-
Literature
Nekrolog in den Thüring. Bl. XIV. 206.
-
Author
Teichmann. -
Citation
Teichmann, "Heumann, Hermann Gottlieb" in: Allgemeine Deutsche Biographie 12 (1880), S. 330-331 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd102579059.html#adbcontent