Heucher, Johann Heinrich von
- Lebensdaten
- 1677 – 1747
- Geburtsort
- Wien
- Sterbeort
- Dresden
- Beruf/Funktion
- Arzt ; Naturforscher ; Botaniker
- Konfession
- keine Angabe
- Normdaten
- GND: 117524034 | OGND | VIAF: 8167410
- Namensvarianten
-
- Heucher, Johann Heinrich von
- Heucher, Ioannes Henricus de
- Heucher, Joannes Henricus de
- Heucher, Johann Heinrich
- Heucher, Johannes Heinrich
- Heucher, Johannes Heinrich von
- Heucherus, Ioannes Henricus
- Heucherus, Jo. Henr.
- Heucherus, Joannes Henricus
- Heucherus, Johannes Henricus
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Sächsische Bibliographie
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- Biodiversity Heritage Library (BHL)
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Heucher, Johann Heinrich von
-
Biographie
Heucher: Dr. Johann Heinrich v. H., Arzt und Naturforscher, geb. 1677 zu Wien, † am 23. Februar 1747 in Dresden. Er erhielt den ersten Unterricht in seiner Vaterstadt und kam 1689 nach Wittenberg, wo er nach 7 Jahren Magister der Philosophie wurde. Während des nächsten Trienniums setzte H. seine Studien an mehreren Hochschulen, namentlich in Leipzig und Jena fort, kehrte nach Wittenberg zurück, habilitirte sich als Docent der Philosophie, wurde später Doctor der Medicin und hatte bald eine ausgebreitete Praxis als Arzt. 1707 lehnte H. eine Berufung nach Greifswalde ab und wurde 1709 ordentlicher Professor der Medicin in Wittenberg. König August II. von Polen berief H. 1713 als Leibmedicus und Hofrath nach Dresden und betraute ihn mit der Ordnung, sowie mit der Aufstellung der Naturalien- und Kunstkammer. In dieser Stellung blieb H. bis zu seinem Tode und wurde 1729 von Kaiser Karl VI. in den Adelstand erhoben. H. war als Schriftsteller auf dem Gebiete der Anatomie und Botanik thätig; er vervollkommnete das anatomische Theater Wittenbergs, er war der Gründer des dortigen botanischen Gartens und veröffentlichte 1711 einen „Index plantarum Wittenbergensium“. Seine gesammelten Schriften wurden 1745 von den Brüdern Hänel in zwei Bänden herausgegeben.
-
Literatur
Ersch und Gruber, Encyclopädie, 2. Sect., VII, S. 300. — Wurzbach, Lexikon, VIII. S. 448.
-
Autor/in
Reichardt. -
Zitierweise
Reichardt, Heinrich Wilhelm, "Heucher, Johann Heinrich von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 12 (1880), S. 324 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117524034.html#adbcontent