Hetzenauer, Michael
- Dates of Life
- 1860 – 1928
- Place of birth
- Zell bei Kufstein (Tirol)
- Place of death
- Rom
- Occupation
- Kapuziner ; Bibelgelehrter ; Katholischer Theologe ; Exeget
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 116779470 | OGND | VIAF: 79389049
- Alternate Names
-
- Hetzenauer, Andreas (Taufname)
- Hetzenauer, Michael
- Hetzenauer, Andreas (Taufname)
- hetzenauer, andreas
- Hetzenauer, Michaele
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Hetzenauer, Michael (Taufname: Andreas)
Kapuziner, Bibelgelehrter, * 30.11.1860 Zell bei Kufstein (Tirol), † 4.8.1928 Rom.
-
Genealogy
V Josef († 1898), Schusterbauer (auch Lehrer?) im Weiler Morsbach b. Zell;
M Theresia Huber († 1917), Schoppermeisters-T aus Bichlwang b. Kirchbichl (Tirol); 9 jüngere Geschw. -
Biography
H. trat nach Besuch des erzbischöflichen Gymnasiums Borromäum in Salzburg 1878 in die Tiroler Kapuzinerordensprovinz ein und wurde 1883 zum Priester geweiht. 1885-1904 dozierte er Bibelwissenschaft an der Lehranstalt seines Ordens in Innsbruck und veröffentlichte die ersten Werke. Die Schrift „Epitome exegeticae biblicae catholicae“ (1903) öffnete ihm den Weg an das Pontificium Seminarium Romanum, wo er von 1904 mit einer kriegsbedingten Unterbrechung bis zu seinem Tod als Professor für biblische Exegese wirkte. Unter den 48 Publikationen, die neben einigen historischen und aszetischen vor allem biblische Themen behandeln, nimmt die sorgfältige Textausgabe der „Biblia Sacra Vulgatae editionis“ (1906, 1922, 1929) einen hervorragenden Platz ein. Im Modernismusstreit war er ein unerbittlicher Kämpfer gegen liberale Tendenzen in Bibelfragen, dem Mangel an Mäßigung vorgeworfen wurde. Doch blieben seine textkritischen Arbeiten anerkannt.|
-
Awards
Konsultor d. Päpstl. Bibelkomm. (1914), Mitgl. d. Päpstl. Acc. di Religione cattolica (1916), Dr. theol. h. c. (Salzburg 1923).
-
Works
Weitere W u. a. Expositio Epistolae ad Romanos, 1891;
Wesen u. Principien d. Bibelkritik, 1900. -
Vollst. Verz. in: C. Neuner, Literar. Tätigkeit in d. Nordtiroler Kapuzinerprovinz, 1929, S. 106 ff. -
Literature
Provinzbote d. Nordtiroler Kapuziner 11, 1928, S. 85-90;
Analecta Capuccinorum 44, 1928, S. 240-44;
G. B. Frey, Necr. in memoria di P. M. H., 1928;
Dict. de la Bible, Suppl. IV, 1, 1941-49;
Lex. Capuccinum, 1951. -
Portraits
Ehrentafel mit Bild an d. Kirche in Zell.
-
Author
Chrysostomus Niklasch OFMCap -
Citation
Niklasch OFMCap, Chrysostomus, "Hetzenauer, Michael" in: Neue Deutsche Biographie 9 (1972), S. 35 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116779470.html#ndbcontent