Hessenberg, Johann Friedrich
- Dates of Life
- 1810 – 1874
- Occupation
- Mineraloge ; Silberschmied ; korrespondierendes Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 116777931 | OGND | VIAF: 27831369
- Alternate Names
-
- Hessenberg, Friedrich
- Hessenberg, Johann Friedrich
- Hessenberg, Friedrich
Linked Services
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Hessenberg, Friedrich
-
Biography
Hessenberg: Friedrich H., Dr., Juwelier und in der Krystallographie ausgezeichneter Mineralog, geboren am 10. Juni 1810 in Frankfurt a. M. gestorben daselbst am 8. Juli 1874. H. widmete sich in der gewöhnlichen hergebrachten Weise dem Handwerke als Gold- und Silberarbeiter und betrieb auch bis zu seinem Tode dieses Geschäft in seiner Vaterstadt. Die fortwährende Beschäftigung mit Edelsteinen, noch mehr die für den Betrieb seines Geschäftes nothwendig gewordene Anwendung der galvanischen Vergoldung führte den an sich hochbegabten Mann zunächst zum Selbststudium der Chemie und Physik, in welchem ihn nur die Vorträge Böttcher's im physikalischen Vereine unterstützten. Auch lenkte die Erzeugung künstlicher Edelsteine seine Aufmerksamkeit auf Mineralogie und Krystallographie, die ihn ganz besonders fesselten. Seinen unermüdlichen und energischen Bemühungen gelang es bald, bloß durch Selbststudium, die volle Höhe der Wissenschaft zu gewinnen, von der aus er bereits 1854 eine erste Aufsehen erregende krystallographische Arbeit „Ueber das Quecksilberhornerz“, in den Schriften der Senckenbergischen Gesellschaft, veröffentlichte. Durch die günstige Aufnahme dieser Erstlingsarbeit ermuthigt, folgten nun in derselben Zeitschrift unter dem Titel: „Mineralogische Notizen“, elf Fortsetzungen, in welcher über viele Mineralien grundlegende krystallographische Untersuchungen niedergelegt sind, wie über Sphen, Titanit, Kalkspath, Anhydrit, Gyps, Wollastonit, Axrinit etc. Vortreffliche Zeichnungen begleiten diese Abhandlungen, wie denn H. auch in landschaftlichen Darstellungen einen außergewöhnlichen Formensinn verrieth. Seine künstlich hergestellten Krystallmodelle gehören zu dem Vollendetsten in diesem Fache. H. pflegte solche den betreffenden Krystallen seiner nicht umfangreichen, aber ausgewählten Mineraliensammlung beizulegen. Sein erfolgreiches wissenschaftliches Streben ehrte die Berliner Universität, indem sie ihm das Ehrendoktordiplom verlieh und die bayerische Academie der Wissenschaften dadurch, daß sie ihn zum Correspondenten ernannte.
-
Literature
vom Rath, Nekrolog.
-
Author
Gümbel. -
Citation
Gümbel, Wilhelm von, "Hessenberg, Johann Friedrich" in: Allgemeine Deutsche Biographie 12 (1880), S. 314 unter Hessenberg, Friedrich [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116777931.html#adbcontent