Heß
- Dates of Life
- unbekannt
- Occupation
- Zürcher Ratsfamilie
- Religious Denomination
- reformiert
- Authority Data
- GND: 119320533 | OGND | VIAF: 5738591
- Alternate Names
-
- Heß
Linked Services
Relations
Life description (NDB)
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Heß.
(reformiert)
-
Biography
Der Stammvater der Zürcher Ratsfamilie, der Metzger Hans Schmid genannt Heß aus Reutlingen, wurde 1517 Bürger von Zürich. Viele Angehörige der Familie betrieben Großhandel in Seide und Wolle. Aus anderen Bereichen sind zu nennen: →Caspar (1578–1631), Stifter des Zürcher Postwesens, das sich als „Hessische Post“ bis Frankreich, Deutschland und Italien ausdehnte und dem bis 1790 immer ein Heß als Postdirektor vorstand, →David (1653–1705), Obervogt von Bulach und Statthalter 1691, →Ludwig (1721–1800), Generalleutnant in der holländischen Schweizergarde, →Salomon (1789–1852), Professor der Pastoraltheologie in Zürich (s. RGG²), →Johann Jakob (1791–1857), Zürcher Staatsmann und liberaler Politiker, 1833 und 1839 Präsident der Tagsatzung (Eidgenössischer Bundespräsident), Präsident der Künstlergesellschaft (s. ADB XII).
-
Literature
W. A. Ruoff, Stammliste der Fam. Heß v. Zürich, 1959;
HBLS. -
Author
Verena Bodmer-Gessner -
Familienmitglieder
-
Citation
Bodmer-Gessner, Verena, "Heß" in: Neue Deutsche Biographie 9 (1972), S. 1 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119320533.html#ndbcontent