Hermann

Dates of Life
erwähnt 1240, gestorben 1272
Occupation
Übersetzer philosophischer Werke ; Bischof von Astorga ; Mönch ; Übersetzer
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 119240092 | OGND | VIAF: 190503719
Alternate Names

  • Hermannus Alemannus
  • Hermannus Teutonicus
  • Hermann
  • Hermannus Alemannus
  • Hermannus Teutonicus
  • Hermannus, Alemannus
  • Alemannus, Hermannus
  • Hermann, Alemannus
  • Hermann, der Deutsche
  • Hermann, el Alemàn
  • Hermann, l'Allemand

Linked Services

Relations

Life description (NDB)

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Hermann, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd119240092.html [07.02.2025].

CC0

  • Hermann (Hermannus Alemannus, – Teutonicus, – Germanicus)

    Übersetzer, Bischof von Astorga (seit 1266), 10.11.1272.

  • Biography

    H. läßt sich 1240-56 als Übersetzer von Werken des Aristoteles und seiner arabischen Kommentatoren aus dem Arabischen ins Lateinische in Toledo nachweisen. Er trat dann in die Dienste König Manfreds und wurde 1266 (wohl nach dessen Tode) Bischof von Astorga (Königreich León, Spanien). – Er übersetzte 1240 den mittleren Kommentar des Averroes zu den zehn Büchern zur Nikomachischen Ethik (gedruckt ohne Ort 1483), 1243 oder 1244 die sogenannte Summa Alexandrinorum (compilatio Alexandrinorum), später die Rhetorik (gedruckt Venedig 1481 und öfters) und den Kommentar des al-Fārābī dazu und 1256 den mittleren Kommentar des Averroes zur Poetik. Unter Berücksichtigung des hebräischen Urtextes übertrug er die Psalmen aus dem Lateinischen (Vulgata) ins Kastilische.

  • Literature

    ADB XII;
    F. Wüstenfeld, Die Überss. arab. Werke in d. Lateinische, = Abhh. d. Ges. d. Wiss. in Göttingen 22, 1877;
    H. Luquet, Herman l'Allemand, in: Revue de l'hist. des religions 44, Paris 1901, S. 407-22;
    M. Grabmann, Forschungen üb. d. lat. Aristoteles-Überss. d. 13. Jh., 1916;
    G. Sarton, Introduction to the Hist. of Science II, Baltimore 1931;
    G. Lacombe, Aristoteles latinus I, 1939/55;
    Überweg.

  • Author

    Hans Jürgen Rieckenberg
  • Citation

    Rieckenberg, Hans Jürgen, "Hermann" in: Neue Deutsche Biographie 8 (1969), S. 645 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119240092.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Alemannus, Hermann

  • Biography

    Alemannus: Hermann A., lebte in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts, ist als einer der ersten Aristoteliker in Deutschland nennenswerth. Er übersetzte zu Toledo die Aristot. Ethik, Poetik und Rhetorik.

  • Author

    A. Richter.
  • Citation

    Richter, A.; Prantl, Carl von, "Hermann" in: Allgemeine Deutsche Biographie 1 (1875), S. 335 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119240092.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA