Hermann
- Dates of Life
- erwähnt 1139, gestorben 12. Jahrhundert
- Occupation
- Benediktiner ; Verfasser von Sentenzen und Bibelglossen ; Autor
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 139939113 | OGND | VIAF: 103263855
- Alternate Names
-
- Hermann
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Hermann
Benediktiner, Verfasser von Sentenzen und Bibelglossen, 12. Jahrhundert
-
Biography
H. war Schüler Peter Abaelards in Paris und erwarb wohl dort auch den Magistertitel. Wann er Mönch in Sankt Gallen wurde, ist nicht bekannt. Nach 1139 verfaßte er ein Sentenzenwerk, das zunächst unter dem Titel „Epitome theologiae christianae“ als ein Werk Abaelards ediert und erst 1936 von Ostlender H. zugeschrieben worden ist. Außerdem verfaßte H. eine lateinische Glosse zu den Paulusbriefen. Vielleicht ist er auch der Verfasser einer Glosse zu den Katholischen Briefen.
-
Works
Alle glossierten Hss. in St. Gallen ; Epitome theologiae christianae, ed. F. H. Rheinwald, 1835;
Migne PL 178. -
Literature
R. Henggeler, Profeßbuch d. Benediktinerabtei St. Gallen, 1929, S. 198;
H. Ostlender, Die Sentenzenbücher d. Schule Abaelards, in: Theol. Quartalschr. 117, 1936, S. 208-52;
L. Ott, Unterss. z. theol. Brieflit. d. Frühscholastik, 1937, S. 157, 171 ff., 200 ff., 221 ff.;
F. Stegmüller, Rep. commentariorum in Sententias Petri Lombardi I, 1947, nr. 644;
ders., Rep. biblicum medii aevi VIII (in Vorbereitung) nr. 3235-3235, 21;
LThK. -
Author
Klaus Reinhardt -
Citation
Reinhardt, Klaus, "Hermann" in: Neue Deutsche Biographie 8 (1969), S. 645 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd139939113.html#ndbcontent