Herluca
- Dates of Life
- gestorben um 1150
- Place of death
- Bernried am Starnberger See
- Occupation
- Nonne von Bernried ; Einsiedlerin ; Seherin
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 12290169X | OGND | VIAF: 89705146
- Alternate Names
-
- Herluca
- Herluca, von Bernried
- Bernried, Herluca von
- Epfach, Herluca von
- Herluca, Beata
- Herluca, von Epfach
- Herluka, von Bernried
- Herluka, von Epfach
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Herluca
-
Biography
Herluca, in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts in Schwaben geboren, wurde, als sie heranwuchs, durch wiederholte schwere Erkrankung der Weltlust entfremdet, und widmete sich unter dem Schutz der Pfalzgräfin Adelheid (von Dillingen) Werken der Wohlthätigkeit. Ihre Neigung zur Askese wurde befördert durch den Abt Wilhelm von Hirschau und dessen Jünger Dietger. Sie begab sich, um ungehindert ihrer kirchlichen Neigung folgen zu können, nach Epfach am Lech, wo sie mit einer frommen Frau Douda 36 Jahre zubrachte, in gelegentlichem Verkehr mit den eifrigen Bischöfen und Klerikern, welche vor Heinrichs IV. Anhängern flüchteten. Dazu gehörte der Regensburger Priester Paulus, welcher in Bernried Mönch wurde; durch einen Bauernaufstand vertrieben, flüchtete auch sie nach Bernried, wo sie den Rest ihres Lebens zubrachte und gegen 1150 gestorben ist. Paulus war von ihren Visionen und Wundern überzeugt, und beschrieb ihr Leben, aber er hat sein Werk entweder nicht vollendet oder der letzte Theil ist verloren. Auch so gewährt es einen Einblick in die enthusiastische Kirchlichkeit dieser Kreise. Ihren einst vorhandenen Briefwechsel mit der Nonne Diemud von Wessobrunn suchten schon die Gebr. Pez vergeblich Sie wird heilig genannt, ist aber nicht canonisirt.
-
Literature
Vgl. die von G. Henschen herausgegebene Vita, Acta SS. Apr. II. 552—54.
-
Author
W. Wattenbach. -
Citation
Wattenbach, Wilhelm, "Herluca" in: Allgemeine Deutsche Biographie 12 (1880), S. 120 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd12290169X.html#adbcontent