Hempel, Friedrich Ferdinand
- Dates of Life
- 1778 – 1836
- Place of birth
- Treben
- Place of death
- Pest (Stadt)
- Occupation
- Schriftsteller ; Hofadvokat und Notar in Altenburg ; Jurist
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 115663916 | OGND | VIAF: 54396717
- Alternate Names
-
- Dr. Hanack (Pseudonym)
- Doktor Hanack (Pseudonym)
- Hanack, Doktor (Pseudonym)
- Hempel, Friedrich Ferdinand
- Dr. Hanack (Pseudonym)
- dr. hanack
- Doktor Hanack (Pseudonym)
- doktor hanack
- Hanack, Doktor (Pseudonym)
- hanack, doktor
- Asper, Spiritus
- Cebes
- Hempel, Ferdinand
- Hempel, Fridericus Ferdinandus
- Hempel, Friedrich
- Lampadius
- Lapide, Hippolit
- Nestorius
- Peregrinus Syntax
- Simplicissimus
- Simplicius
- Sincerus, Erasmus
- Spiridion, Anastasius
- Spiridion, Regina
- Spiritus Asper
- Streckfuß
- Syntax, Peregrinus
- Timoleon
- Kebes
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Hempel, Friedrich Ferdinand
-
Biography
Hempel: Friedrich Ferdinand H., Schriftsteller, wurde am 6. Septbr. 1778 zu Treben bei Altenburg geboren. Studierte Jurisprudenz und wurde später Hofadvocat und Notar zu Altenburg, mußte aber 1819 wegen Insolvenz austreten und sein Vaterland verlassen. Er lebte darauf die erste Zeit in Odessa, dann in Pest unter dem Namen Dr. Hanack, von seiner Schriftstellerei und starb daselbst am 4. März 1836. Er war ein vielthätiger Schriftsteller und schrieb unter den Namen: Spiritus Asper, Peregrinus Syntax, Simplicissimus, Nestorius, Cebes u. A. Von seinen zahlreichen Schriften wollen wir hier anführen: „Nachtgedanken über das Abc-Buch". 1808. 2 Bde. „Aphorismen über den Kuß". 1810. „Politische Stachelnüsse, gereift 1813". 1815. 2 Bde. „Neue mercantilische Stachelnüsse“. 1816. „Herzog August von Altenburg und seine Bauern". 1819. „Osterländische Blätter“. 1819 (daraus besonders abgedruckt und confiscirt: Das Allerleihaus. Ein Beitrag zur Topographie der Jungfernaue. 1819). „Taschenbuch ohne Titel für das Jahr 1822“ (Mannscript aus Odessa). 1822. „Symposion. Ein Liederkranz für Freunde einer fröhlichen Tafel“, von Spiritus Asper und Nestorius. 1825. „Allgemeines deutsches Reimlexicon". 1826. 2 Bde. „Taschenbuch ohne Titel auf das Jahr 1830 und 1832". 2 Bde. „Voltaire's Henriade übersetzt“. 1828. etc. etc.
-
Literature
Vgl. N. Nekrol. (1836). Goedeke, Grundriß, III. Bd. S. 141. Brümmer, Deutsches Dichter-Lexicon, I. S. 343. Raßmann, Pantheon. Helmstädt 1823. S. 133.
-
Author
Kelchner. -
Citation
Kelchner, Ernst, "Hempel, Friedrich Ferdinand" in: Allgemeine Deutsche Biographie 11 (1880), S. 726 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd115663916.html#adbcontent