Helwig

Dates of Life
erwähnt um 1300
Occupation
Dominikaner ; Verfasser theologischen Traktate ; Katholischer Theologe ; Ordenspriester
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 10249200X | OGND | VIAF: 52083474
Alternate Names

  • Helwicus Teutonicus
  • Helwig von Germar
  • Helwic von Germar
  • Helwig
  • Helwicus Teutonicus
  • Helwig von Germar
  • Helwic von Germar
  • Helwicus, Teutonicus
  • Helbertus, Argentinensis
  • Helbertus, Teutonicus
  • Helvicus, Teutonicus
  • Helwic, Teutonicus
  • Helwich, Teutonicus
  • Helwicus, Theutonicus
  • Helwicus, de Argentina
  • Teutonicus, Helwicus

Linked Services

Relations

Life description (NDB)

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Helwig, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd10249200X.html [21.02.2025].

CC0

  • Helwig (Helwicus Teutonicus)

    Dominikaner, Verfasser theologischer Traktate, um 1300.

  • Biography

    H. ist nach dem Stamser Katalog Verfasser eines „Liber de eo quod est maximum mandatum“, der identisch mit dem pseudothomistischen „Opusculum de dilectione Dei et proximi“ ist, sowie eines „Liber exemplorum“. Dieser ist nicht der „Liber de exemplis et similitudinibus rerum“, obwohl in dem Prolog der Ausgaben H. als Verfasser genannt wird. Dies Werk stammt von Johannes a S. Geminiano. Vermutlich ist H. mit dem Erfurter Lektor Helwig von Germar identisch, der dem Schülerkreis um Meister Eckhart angehört und von dem zwei deutsche Predigten überliefert sind.

  • Literature

    M. Grabmann, Ma. Geistesleben II, 1936, S. 576-85;
    ders., Die Werke d. hl. Thomas v. Aquin, in: Btrr. z. Gesch. d. Philos. u. Theol. d. MA 22, H. 1/2, 1949, S. 399;
    A. Dondaine, in: Archivum Fratrum Praedicatorum 9, Paris 1939, S. 157-64;
    Enc. Catt. VI. - Zu Helwig v. Germar: Vf.-Lex. d. MA II.

  • Author

    Willehad Paul Eckert OP
  • Citation

    Eckert OP, Willehad Paul, "Helwig" in: Neue Deutsche Biographie 8 (1969), S. 510 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd10249200X.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA