Hellmann, Gustav
- Dates of Life
- 1854 – 1939
- Place of birth
- Löwen (Schlesien)
- Place of death
- Berlin
- Occupation
- Meteorologe
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 116687533 | OGND | VIAF: 72151802
- Alternate Names
-
- Hellmann, Johann Georg Gustav
- Hellmann, Gustav
- Hellmann, Johann Georg Gustav
- Hellmann, G.
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Hellmann, Johann Georg Gustav
Meteorologe, * 3.7.1854 Löwen (Schlesien), † 21.2.1939 Berlin. (evangelisch)
-
Genealogy
V Ernst Frdr. (1786–1869), Lehrer u. Kantor in L., S d. Tischlermeisters Joh. Gottlieb in L. u. d. Joh. Eleonore Nagel;
M Joh. Karoline (1812–94), T d. Schneidermeisters Joh. Karl Kutzer in L. u. d. Joh. Helena Beata Scholtz;
⚭ Berlin 1885 Anna (1862–1937), T d. Joh. Karl Ludw. Böger (1826–1901), Kaufm. u. Handelsrichter in B., u. d. Karol. Philippine Ida Junge;
2 S, u. a. Ulrich (* 1892), Dr. phil., Verlagsbuchhändler. -
Biography
Nach dem Studium in Breslau, Berlin und Göttingen, wo H. bereits 1875 mit einer meteorologischen Dissertation promoviert wurde, und Studienreisen in verschiedenen Teilen Europas, besonders in Spanien, und einem längeren Aufenthalt in Petersburg trat er 1879 als Assistent in das Preußische Meteorologische Institut in Berlin ein. 1886 wurde er Abteilungs-Vorsteher dieses Instituts, dem er 43 Jahre angehörte. 1907 folgte er W. von Bezold unter Ernennung zum Geheimrat im Direktorat, 1886 wurde er außerdem als Professor für Meteorologie an die Universität Berlin berufen. – H. zählt zu den hervorragendsten Vertretern der klassischen Klimatologie und zu den Pionieren der Meteorologie. Seine wissenschaftliche und organisatorische Begabung verschaffte dem Preußische Meteorologischen Institut internationales Ansehen. H.s|Hauptarbeit galt zunächst den Niederschlagsverhältnissen. Der von ihm entwickelte Regen- und Schreibregenmesser wird unverändert heute noch im Wetterdienst verwendet. Der unter schwierigen Umständen 1921 veröffentlichte „Klimaatlas von Deutschland“ stellt eine richtungweisende und erstmalige Publikation zur Klimakunde dar. H.s Veröffentlichungen, deren Zahl über 300 beträgt, gelten einerseits der Schaffung eines Netzes zuverlässiger meteorologischer Beobachtungen, andererseits der Geschichte der Wetter- und Klimakunde.|
-
Awards
Mitgl. d. Preuß. Ak. d. Wiss. (1912).
-
Works
Weitere W u. a. Rep. d. dt. Meteorol., 1883;
Die Niederschläge in d. norddt. Stromgebieten, 3 Bde., 1906. - Schriftleiter: Meteorolog. Zs., 1892-1907. -
Literature
A. Defant, in: Jb. d. Preuß. Ak. d. Wiss., 1939, S. 174-85 (W-Verz.);
W. König, in: Zs. f. Meteorol. 8, 1954, S. 193 (P);
R. E. Eggelsmann, in: Wasser u. Boden 15, 1963, S. 190 (P);
Rhdb. (P);
Pogg. III-VII a. -
Author
Norbert Fischer -
Citation
Fischer, Norbert, "Hellmann, Gustav" in: Neue Deutsche Biographie 8 (1969), S. 482-483 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116687533.html#ndbcontent