Hellbach, Johann Christian
- Lebensdaten
- 1757 – 1828
- Geburtsort
- Arnstadt
- Sterbeort
- Arnstadt
- Beruf/Funktion
- Jurist ; Historiker ; Beamter ; Hofrat
- Konfession
- keine Angabe
- Normdaten
- GND: 11668450X | OGND | VIAF: 95186598
- Namensvarianten
-
- Hellbach, Johann Christian
- Hellbach, Johann Christian von
- Hellbach, Iohannes Christianus
- Hellbach, J. C.
- Hellbach, Joh. Christian
- Hellbach, Johann C.
- Hellbach, Johann C. von
- Hellbachius, Johannes C.
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Hellbach, Joh. Christian
-
Biographie
Hellbach: Joh. Christian H., geb. 1757 zu Arnstadt, studirte 1777—80 in Leipzig Rechtswissenschaft, lebte dann in Arnstadt, längere Zeit in Wechmar bei Gotha, später wieder in Arnstadt, wo er als fürstl. Schwarzburg-sondersh. Hofrath 1828 starb; 1819 ward ihm der Adel, den seine Familie früher besessen hatte, wie er selbst angibt, „erneuert". Er schrieb einige juristische und mehrere (jetzt noch geschätzte) Schriften über thüringische und insbesondere schwarzburgische Geschichte, u. a. „Archiv von und für Schwarzburg“, 1787, und Nachtrag dazu, 1789. „Historische Nachrichten von den thüringischen Bergschlössern Gleichen, Wachsenburg und Mühlberg“, 1802. „Archiv für die Geographie, Geschichte und Statistik der Grafschaft Gleichen und ihrer Besitzer", 1805, 2 Bde. „Grundriß der zuverlässigeren Genealogie des fürstlichen Hauses Schwarzburg", 1820. „Handbuch des Schwarzburg-sondersh., besonders neueren Privatrechts“, 1820. „Adels-Lexikon“, 2 Bde., 1825 u. 26. „Nachricht von der sehr alten Lieben Frauen-Kirche und von dem dabei gestandenen Jungfrauen-Kloster zu Arnstadt¶“. 1821, Nachtrag dazu 1828. Er gab auch seines Lehrers, des Arnstadter Rectors Joh. Gottlieb Lindner, Selbstbiographie 1812 heraus.
-
Autor/in
Irmisch. -
Zitierweise
Irmisch, "Hellbach, Johann Christian" in: Allgemeine Deutsche Biographie 11 (1880), S. 694 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11668450X.html#adbcontent