Heitmüller, Wilhelm
- Lebensdaten
- 1869 – 1926
- Geburtsort
- Döteberg bei Hannover
- Sterbeort
- Tübingen
- Beruf/Funktion
- evangelischer Theologe ; Theologe ; Hochschullehrer
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 116678631 | OGND | VIAF: 32314637
- Namensvarianten
-
- Heitmüller, Wilhelm
- Heitmüller, Wilhelm
- Heitmüller, W.
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- * Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert
Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Personen im NDB Artikel
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Heitmüller, Wilhelm
evangelischer Theologe, * 3.8.1869 Döteberg bei Hannover, † 29.1.1926 Tübingen.
-
Genealogie
V Friedrich, Landwirt;
M Dorothea Edeler;
⚭ Else, T d. →Karl Knoke (1841–1920), prof. Theol. in Göttingen, Abt v. Bursfelde, Begr. d. ev.-luth. Ver. in Hannover, u. d. Paula Brakebusch; Schwager →Paul Knoke (1874–1963), Prof. d. Rechte in Königsberg, Chef d. Zentralverwaltung d. Hauses Braunschweig-Lüneburg;
1 S (⚔), 1 T. -
Biographie
H. habilitierte sich 1902 in Göttingen für Neutestamentliche Wissenschaft, wurde 1908 als ordentlicher Professor nach Marburg berufen, ging 1920 nach Bonn und 1923 nach Tübingen (gegen starken Widerstand pietistischer Kreise). Er ist einer der Hauptvertreter der „Religionsgeschichtlichen Schule“. Er untersuchte den Zusammenhang der Taufformel „im Namen Jesu“ mit dem antiken. Namenglauben und brachte Taufe und Abendmahl in Zusammenhang mit hellenistischen Sakramentsvorstellungen; er entdeckte, gleichzeitig mit seinem Freunde →Wilhelm Bousset (1865–1920), die Bedeutung des hellenistischen Urchristentums als Brücke zwischen der palästinischen Urgemeinde und den paulinischen Gemeinden und erklärte das Johannesevangelium im Sinne der liberalen Theologie symbolisch; er bemühte sich auch um eine Popularisierung des religionsgeschichtlichen Verständnisses des Neuen Testaments.
-
Werke
u. a. Im Namen Jesu, eine sprach- u. rel.geschichtl. Unters. speziell z. altchristl. Taufe, 1903;
Taufe u.Abendmahl im Urchristentum, 1911;
Das Johannesevangelium, 1907, ³1918. - Unvollst. Verz. in: RGG2 u. 3. -
Literatur
R. Bultmann, in: Christl. Welt 40, 1926, S. 209-13;
H. Schuster, in: Die Schwarzburg 8, 1920, S. 212-16;
G. Ittel, Urchristentum u. Fremdreligionen im Urteil d. rel.geschichtl. Schule, Diss. Erlangen 1956, S. 41;
W. G. Kümmel, Das NT, Gesch. d. Erforschung s. Probleme, 1958, S. 322-25. - Zu Wilh. Bousset: RGG³. -
Autor/in
Werner Georg Kümmel -
Zitierweise
Kümmel, Werner Georg, "Heitmüller, Wilhelm" in: Neue Deutsche Biographie 8 (1969), S. 459 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116678631.html#ndbcontent