Heinrich von Lübeck
- Dates of Life
- erwähnt 1325, gestorben nach 1336
- Occupation
- Dominikaner ; Theologe ; Katholischer Theologe
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 100945805 | OGND | VIAF: 232521419
- Alternate Names
-
- Heinrich
- Heinrich von Lübeck
- Heinrich
- Henricus, Lubecensis
- Enrico, di Lubecca
- Heinrich, von Lübeck
- Henri, de Lubeck
- Henri, de Lubeck, O P
- Henri, de Lubeck, OP
- Henricus, de Lubecke
- Henricus, de Lübeck
- Henricus, von Lübeck
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Regesta Imperii
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Heinrich von Lübeck
Dominikaner, Theologe, † nach 1336.
-
Biography
Vor 1325 dozierte H. als lector regens am Kölner Generalstudium des Ordens. Wahrscheinlich sind in dieser Zeit die drei für die ältere deutsche Thomistenschule bedeutsamen Quodlibeta entstanden. Nach F. Mitzka ist eine spätere Lehrtätigkeit in Oxford oder Cambridge nicht ausgeschlossen. 1325-36 war H. Provinzial der Ordensprovinz Saxonia und nahm als solcher 1331 teil am Generalkapitel zu Vittoria (Spanien). Im selben Jahre schickte er im Streit zwischen Stadt und Kloster Dortmund¶ einen Kölner Dominikaner als Vermittler zum dortigen Erzbischof, was dafür spricht, daß er in Köln gut bekannt gewesen sein muß.
-
Works
3 Quodlibeta (Hss. Wien, Hofbibl.;
Münster, Univ.bibl.), teilweise ed. v. F. Mitzka, Heinrici de Lübeck Quaestiones de motu creaturarum et de concursu divino, Opuscula et Textus, Series Schol. XI, 1932. -
Literature
P. v. Loe, Statistisches üb. d. Ordensprov. Saxonia, 1910, S. 17;
F. Bünger, Btrr. z. Gesch. d. Provinzialkapitel u. Provinziale d. Dominikanerordens, 1919, S. 80;
M. Grabmann, Ma. Geistesleben I, 1926, S. 421-28;
Scholastik 1, 1920, Kr. 283, 2, 1927, Nr. 134;
G. Löhr, Die Kölner Dominikanerschule v. 14. b. z. 16. Jh., 1948, S. 48. -
Author
Gundolf Gieraths OP -
Citation
Gieraths OP, Paul-Gundolf, "Heinrich von Lübeck" in: Neue Deutsche Biographie 8 (1969), S. 414 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100945805.html#ndbcontent