Heinrich von Bitterfeld
- Dates of Life
- erwähnt 1386, gestorben um 1405
- Occupation
- Dominikaner ; Reformtheologe ; Theologe
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 102492301 | OGND | VIAF: 17616198
- Alternate Names
-
- Heinrich
- Heinrich von Bitterfeld
- Heinrich
- Heinrich, von Bitterfeld
- Bitterfeld, Henricus de
- Bitterfeldu, Jindřich z
- Henricus, Wenceslai Venken de Bitterfeld
- Henricus, de Bitterfeld
- Jindřich, z Bitterfeldu
- Pseudo-Henricus, de Bitterfeld
- Heinrich von Bittherfeld
- Heinrich, von Bittherfeld
- Bittherfeld, Henricus de
- Bittherfeldu, Jindřich z
- Henricus, Wenceslai Venken de Bittherfeld
- Henricus, de Bittherfeld
- Jindřich, z Bittherfeldu
- Pseudo-Henricus, de Bittherfeld
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Regesta Imperii
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Heinrich von Bitterfeld
Dominikaner, Reformtheologe, † um 1405.
-
Biography
H., wohl aus Sachsen stammend, trat in das der polnischen Provinz des Dominikanerordens gehörige schlesische Kloster Brieg ein. 1386 Praesentatus der Universität Prag, erhielt er auf Betreiben des EB Jenštejn einen der 5 theologischen Lehrstühle an dieser Universität. Sein theologisches Interesse ist praktischer Art. Ihm geht es um Reform der Kirche und des Ordens sowie um die Hebung der Laienfrömmigkeit, die er durch Zulassung zu häufigem Kommunionsempfang fördern will. Sein Plan, ein reformiertes Kloster auf dem Hügel Hridelik zu errichten, scheiterte.
-
Works
u. a. De vita contemplativa et activa;
De institutione sacramenti Eucharistiae;
De crebra communione. -
Literature
G. Sommerfeld, in: Zs. f. Kath. Theol. 29, 1905, S. 165-68, 600-05, 35, 1911, S. 576-81;
E. Stein, Český časopiś historický 39, Prag 1933, S. 36-56, 259-96, 373-504;
F. Stegmüller, in: Revue biblique III, n. 3149;
V. Koudelka, in: Archivum Fratrum Praedicatorum 23, Rom 1953, S. 5-65;
Vf.-Lex. d. MA V. -
Author
Willehad Paul Eckert OP -
Citation
Eckert OP, Willehad Paul, "Heinrich von Bitterfeld" in: Neue Deutsche Biographie 8 (1969), S. 406 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd102492301.html#ndbcontent