Hauenreuter, Sebald
- Dates of Life
- 1508 – 1589
- Place of birth
- Nürnberg
- Occupation
- Arzt ; Professor der Medizin ; Stadtarzt in Straßburg ; Hochschullehrer
- Religious Denomination
- mehrkonfessionell
- Authority Data
- GND: 102514755 | OGND | VIAF: 12696172
- Alternate Names
-
- Hawenreuter, Sebald
- Havenreuter, Sebald
- Hauenreuter, Sebald
- Hawenreuter, Sebald
- Havenreuter, Sebald
- Hauenreuter, Sebaldus
- Hauvenreuter, Sebald
- Hauvenreuterus, Sebaldus
- Hauwenreuter, Sebald
- Hauwenreuterus, Sebaldus
- Havenreuter, Sebaldus
- Noricus, Sebaldus
- Hauenreuther, Sebald
- Hawenreuther, Sebald
- Havenreuther, Sebald
- Hauenreuther, Sebaldus
- Hauvenreuther, Sebald
- Hauvenreutherus, Sebaldus
- Hauwenreuther, Sebald
- Hauwenreutherus, Sebaldus
- Havenreuther, Sebaldus
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Hauenreuter, Sebald
-
Biography
Hauenreuter: Sebald H. (Hav., Haw.), angesehener medicinischer Lehrer und praktischer Arzt zu Straßburg im 16. Jahrhundert. Geboren den 23. Nov. 1508 zu Nürnberg, wo sein Vater Zuckerbäcker war und früh verwaist, ließen den vielversprechenden Knaben die Nürnberger Patrizier Sebast. v. Rotenhan, Hieron. Ebner und Heinr. Paumgarten erziehen und schickten ihn 1527 nach Wittenberg, wo er sowol Theologie als Medicin studirte und 1534 Magister der Philosophie ward. Von hier begab er sich nach Tübingen, wo er (nach Crusius) am 20. August 1535 inscribirt wurde und mit Unterstützung des Joach. Camerarius zuerst Dialectik und die Ethik des Aristoteles vortrug und zu seinen Zuhörern auch (Veith, Bibl. August. VII, 160) Hieron. Wolff zählte, bald aber hier sich gänzlich dem Studium der Medicin ergab und, nachdem er auch für diese Wissenschaft am 16. September 1539 den Doctortitel sich erworben hatte, am 10. November 1540 als Professor der Medicin und Stadtarzt nach Straßburg berufen wurde. Hier verlebte er acht Jahre als Lehrer und 49 Jahre als ausübender Arzt in höchst rühmlicher und segensreicher Wirksamkeit und starb daselbst 81 Jahre alt im Juli 1589. H. galt als einer der scharfsinnigsten und gewissenhaftesten Aerzte seiner Zeit und wurde nicht blos von seinen Mitbürgern, sondern auch von benachbarten und entfernten Fürsten, Grafen und Baronen zu Rath gezogen. Zu seinen Freunden zählte er die damals berühmtesten Männer jeden Standes, wie Luther, Melanchthon, Joh. Sturm u. a. m. und in seinem Hause zu Straßburg wohnte und arbeitete auch der Augsburger Hieron. Wolff, der auch dessen Sohne Ludwig die Scholien zu Cicero's Laelius dedicirte. Von Schriften gab er heraus: „Jo. Velcurionis commentar. in Physicam Aristotelis“ (Tübing. 1539) und dessen „Explicationes in T. Livii libros“ (Argent. 1544).
-
Literature
M. Junius, Oratt. Argentin. I. p. 136—49. Adami Vitae Medic. (Fol.) p. 139—40. Will, Nürnb. Gelehrten-Lexikon II, 45—47. Schnurrer, Erläuter. d. württemb. Gelehrtengesch. S. 385. 391.
-
Author
J. Franck. -
Citation
Franck, Jakob, "Hauenreuter, Sebald" in: Allgemeine Deutsche Biographie 11 (1880), S. 44 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd102514755.html#adbcontent