Hauer, Johann
- Dates of Life
- 1586 – 1660
- Place of birth
- Altenburg (Thüringen)
- Place of death
- Nürnberg
- Occupation
- Maler ; Radierer ; Kunsthändler ; Konstrukteur optischer Zeichengeräte ; Künstler ; Kupferstecher ; Kunsthändler ; Verleger
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 123542650 | OGND | VIAF: 59993183
- Alternate Names
-
- Hauer, Johann
- Hauer, Johannes
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- Stadtlexikon Nürnberg [1999-]
- * Personen in bayerischen historischen biographischen Lexika. Baader / Lipowsky. 1821 ff. [1804-1825]
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Hauer, Johann
-
Biography
Hauer: Johann H., ein Nürnberger Maler, geb. 1586, Schüler von Hochheimer, fertigte viele perspectivische Zeichnungen. Er schliff auch optische Gläser und construirte sich mit denselben eine camera obscura, mit deren Hülfe er dann Gebäude und Personen leichter und richtiger zeichnete. Er † 1660.
Rupprecht H., Nürnberger Architektur-Maler, Sohn des vorigen, Schüler seines Vaters, bildete sich besonders in Rom in seiner Kunst weiter aus. Bekannt von ihm sind eine innere Ansicht des Chors der Peterskirche in Rom vom J. 1633 und eine innere Ansicht des großen Saales im Rathhause zu Nürnberg mit der Huldigung des Kaisers Leopold als Staffage vom J. 1658, beide jetzt im Germanischen Museum zu Nürnberg. Er † 1667.
-
Literature
Doppelmayr, Nachricht von Nürnbergischen Künstlern.
-
Author
R. Bergau. -
Citation
Bergau, R., "Hauer, Johann" in: Allgemeine Deutsche Biographie 11 (1880), S. 45 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd123542650.html#adbcontent