Hasenknopf, Sebastian
- Dates of Life
- gestorben 2. Hälfte 16. Jahrhundert
- Place of birth
- Berchtesgaden
- Occupation
- Komponist ; Kirchenmusiker ; Lehrer ; Kantor
- Religious Denomination
- katholisch?
- Authority Data
- GND: 119538504 | OGND | VIAF: 71584688
- Alternate Names
-
- Hasenknopf, Sebastian
- Hasenknopf, Sebast.
- Hasenknopff, Sebastian
- Hasenknopffius, Sebastianus
- Hasenknopfius, Sebastianus
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- * Personen in bayerischen historischen biographischen Lexika. Baader / Lipowsky. 1821 ff. [1804-1825]
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Hasenknopf, Sebastian
-
Biography
Hasenknopf: Sebastian H., aus Salzburg, ein Komponist aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, veröffentlichte 1588 bei Adam Berg in München eine Sammlung Motetten zu 5, 6 und 8 Stimmen, von denen sich auf den öffentlichen Bibliotheken zu München und Berlin einzelne Stimmbücher befinden. Bekanntlich wurde es von den Componisten des 16. Jahrhunderts für unnöthig gefunden, die durch eine Cadenz hervorgerufenen Versetzungszeichen vorzuzeichnen, indem sie meinten: ein guter Sänger wisse am Besten, wo er sie anzubringen habe. Nur wenige Componisten machen davon eine Ausnahme, und unter diese gehört auch H. Solche Werke zu studiren und an ihnen die Gebräuche der alten Zeit kennen zu lernen ist eines der wichtigsten Momente für den Musikhistoriker.
-
Author
Eitner. -
Citation
Eitner, Robert, "Hasenknopf, Sebastian" in: Allgemeine Deutsche Biographie 10 (1879), S. 739 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119538504.html#adbcontent