Eleonore
- Dates of Life
- 1835 – 1903
- Place of birth
- Gedern (Oberhessen)
- Place of death
- Ilsenburg (Harz)
- Occupation
- Fürstin Reuß zu Köstritz ; Kirchenlieddichterin ; Schriftstellerin
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 116453591 | OGND | VIAF: 35208799
- Alternate Names
-
- Reuß zu Köstritz, Eleonore Fürstin
- Reuß-Köstritz, Eleonore Fürstin
- Eleonore Gräfin zu Stolberg-Wernigerode (geborene)
- Stolberg-Wernigerode, Eleonore Gräfin zu
- Eleonore
- Reuß zu Köstritz, Eleonore Fürstin
- Reuß-Köstritz, Eleonore Fürstin
- Eleonore Gräfin zu Stolberg-Wernigerode (geborene)
- eleonore gräfin zu stolberg-wernigerode
- Stolberg-Wernigerode, Eleonore Gräfin zu
- Reuß, Eleonore von
- El
- Eleonore, Stolberg-Wernigerode, Gräfin
- Reuß zu Köstritz, Eleonore
- Reuß-Köstritz, Eleonore
- Stolberg Wernigerode, Eleonore zu
- Stolberg-Wernigerode, Eleonore zu
- Wernigerode, Eleonore zu Stolberg-
- Reuß zu Cöstritz, Eleonore
- Reuß-Cöstritz, Eleonore
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Eleonore
Fürstin Reuß zu Köstritz, Kirchenlieddichterin, * 20.2.1835 Gedern (Oberhessen), † 18.9.1903 Ilsenburg (Harz). (evangelisch)
-
Genealogy
V Erbgraf Hermann zu Stolberg-Wernigerode (1802–41), S des Gf. Henrich († 1854);
M Emma (1811–89), T des Gf. Albrecht v. Erbach-Fürstenau;
⚭ 1855 Heinrich LXXIV. Fürst Reuß zu Köstritz (1798–1886);
2 S, 3 T. -
Biography
Nach dem Verlust des Vaters und des ältesten Bruders wurde E. in Ilsenburg und im großväterlichen Hause in Wernigerode ganz im pietistischen Sinne erzogen. Hier wurzelt ihre lebenslange Neigung zum protestantischen Kirchenlied. Abgesehen von wenigen Prosaschriften, unter anderem den Lebensbildern von Friederike Gräfin von Reden (2 Bände, 1888, ²1897) und A. von Thadden-Trieglaff (1890, ²1894), die sich ganz im Sinne E.s der Verbreitung der Bibel, der Erbauung der Gläubigen und einer lebendigen christlichen Liebestätigkeit widmeten, bevorzugte sie immer wieder die religiöse Erbauungslyrik. Diese, dem gefühlsbetonten Gedankengut der pietistischen Erweckungsbewegung ihrer Zeit stark verpflichtet, trug während ihrer glücklichen Ehe in Jänkendorf (Schlesien) besonders reiche Frucht. In einzelnen Liedern gelang ihr Zeitlos-Gültiges; so lebt ihr Name vor allem fort in dem Choral „Das Jahr geht still zu Ende“, den die erst 22jährige auf den Tod der Freundin Marie von Nathusius schrieb.
-
Works
Weitere W Ges. Bll., Gedichte, 1867, ²u. d. T. Gedichte, 1. Slg., 1882; Gedichte, 2. Slg., 1880;
Die sieben Sendschreiben …, Gedichte, 1872;
Philipp Nathusius' Jugendjahre, 1896;
Die sechs Kissen …, Erz., 1896;
Philipp v. Nathusius, 1900; Aus herbstl. Zeit, Gedichte, 1901. -
Literature
Nekr. z. Kürschner, Lit.-Kal. 1901-35, 1936 (W);
Brümmer;
BJ VIII (Tl. 1903, L);
Kosch, Lit.-Lex.;
E. v. Kirchbach, E. Fürstin Reuß, in: Begegnungen 3, 1940, S. 5-35. -
Portraits
Lex. d. Frau.
-
Author
Rüdiger Frommholz -
Citation
Frommholz, Rüdiger, "Eleonore" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 438 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116453591.html#ndbcontent