Dietrich II.
- Dates of Life
- 1442 oder 1443 – 1506
- Place of birth
- Hamburg
- Occupation
- Bischof von Lübeck ; Geistlicher Fürst ; Bischof
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 137532040 | OGND | VIAF: 81710633
- Alternate Names
-
- Dietrich II. Arndes
- Theodericus (so genannt als Freund des Altertums)
- Arndes, Dietrich
- Dietrich II.
- Dietrich II. Arndes
- Theodericus (so genannt als Freund des Altertums)
- theodericus
- Arndes, Dietrich
- Dietrich, Arndes
- Theodericus (so genannt als Freund des Althertums)
Linked Services
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Dietrich II. Arndes
Bischof von Lübeck, * 1442/43 Hamburg, † 15./16.8.1506 Eutin.
-
Genealogy
V Hinrich Arndes († 1467), Gewandschneider u. Ratsherr in Hamburg, S des Hinrich, aus Einbecker Fam., Bürger in Braunschweig;
M Wipke (Wigburgis), T des Marquart Hoiestorp, Sechziger in Hamburg;
N Hinrich IV. Bockholt, Bischof v. Lübeck 1523-35. -
Biography
D., der sich als Freund des Altertums stets Theodericus nennen ließ, studierte 1457-61 in Erfurt und ging anschließend nach Italien, wo er in Perugia 1477 zum Dr. legum promovierte. Ein ausgezeichneter Jurist und gewiegter Kuriale, war er jahrzehntelang in Rom als vielbeschäftigter Anwalt tätig, und sammelte dort, wie 1486-89 als Dekan in Braunschweig und Domdekan von Hildesheim die ersten Vertreter des niederdeutschen Frühhumanismus um sich. Durch päpstliche Provision 1492 zum Bischof von Lübeck ernannt und in Rom konsekriert, wußte er das durch seine Vorgänger völlig heruntergewirtschaftete Bistum kirchlich und finanziell zu sanieren und entfaltete als Gönner der Poeten und des Buchdrucks, als Förderer erster Renaissance-Anregungen, als Rat des Königs von Dänemark sowie als geschätzter politischer Vermittler nicht nur im Norden eine vielseitige Tätigkeit.
-
Literature
Gute Lebensbeschreibung, vermutl. a. d. Feder s. N Hinrich Bockholt in d. Lübecker Bistumschronik, in: H. Meibom jr., Res Germanicae, Helmstedt 1688, Bd. 2, S. 407 ff.;
H. Reincke, H. Böger, Ein norddt. Wanderpoet a. d. Zeit d. Frühhumanismus, 1913. -
Author
Heinrich Reincke -
Citation
Reincke, Heinrich, "Dietrich II." in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 678 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137532040.html#ndbcontent