Bodmer, Johann Jacob
- Dates of Life
- 1733 – 1806
- Place of birth
- Stäfa
- Occupation
- schweizerischer Politiker ; helvetischer Senator ; Säckelmeister zu Stäfa ; Politiker ; Finanzbeamter
- Religious Denomination
- reformiert?
- Authority Data
- GND: 137274025 | OGND | VIAF: 1342257
- Alternate Names
-
- Bodmer, Johann Jacob
- Bodmer von Stäfa, Johann Jakob
- Bodmer, Jakob
- Bodmer, Johann Jakob
- Bodmer von Stäfa, Johann Jacob
- Bodmer, Jacob
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Bodmer, Johann Jakob
-
Biography
Bodmer: Johann Jakob B., geb. 1733 zu Stäfa am Zürichsee, † 1806), helvetischer Senator 1798—1800. — In der nordöstlichen Schweiz|zündeten die revolutionären Vorgänge in Paris zuerst unter der wohlhabenden und gebildeten Bevölkerung am Zürichsee. Die Regierung in Zürich verfolgte 1794 die Urheber einer gleiches Recht und für Stadt und Land gemeinsame Verfassung anstrebenden Denkschrift ("Memorialhandel") und ließ 1795 das Dorf Stäfa militärisch besetzen ("Stäfnerhandel"). B., Säckelmeister seiner Gemeinde, und andere Angesehene wurden verurtheilt, über des ersteren Haupt auf der Richtstätte das Schwert geschwungen. 1798 Ende Januar öffnete die Regierung selbst angesichts des ihr drohenden Sturzes den Kerker des zu lebenslänglichem Gefängniß Verurtheilten, und der „Vater B.“ wurde als zuerst gewählter Senator des Cantons Zürich nach Aarau in die helvetische gesetzgebende Versammlung abgeordnet, die er am 12. April als Alterspräsident mit wol wider Willen zutreffenden Worten eröffnete, es sei „die Verwirrung“ der gegenwärtigen Versammlung „das echte Sinnbild der allgemeinen Auflösung des helvetischen Vaterlandes“.
-
Author
Meyer, von , Knonau. -
Citation
Meyer von Knonau, "Bodmer, Johann Jacob" in: Allgemeine Deutsche Biographie 3 (1876), S. 23-24 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137274025.html#adbcontent