Baur, Ferdinand
- Dates of Life
- 1812 – 1871
- Place of birth
- Essen
- Place of death
- Essen
- Occupation
- Bergmeister ; Geologe ; Betriebsdirektor beim Eschweiler Bergwerksvereins
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 137274882 | OGND | VIAF: 81488550
- Alternate Names
-
- Baur, Ferdinand
Linked Services
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Baur, Ferdinand
Bergmann und Geologe, * 19.12.1812 Essen, † 13.6.1871 Essen. (evangelisch)
-
Genealogy
V Johann Friedrich Baur (1773–1833), Markscheider, später Direktor des Bergamtes Ibbenbüren;
M Henriette Caroline Wilhelmine, T des Syndikus Wilhelm Gottlieb Kaufmann und der Anna Elisabetha Ferdinandine Wegener;
⚭ Essen 14.5.1844 Laurette Charlotte Henriette Leontine, T des Oberbergrats →Heinrich Heintzmann und der Leopoldine von Paczenski;
2 S, 1 T. -
Biography
In seinen jüngeren Jahren war B. in der preußischen Staatsbergverwaltung tätig, zuletzt als Bergmeister bei dem Bergamt zu Düren. 1847 trat er als Bergwerksdirektor in den Dienst des Eschweiler Bergwerksvereins, der ältesten, bereits 1838 gegründeten, preußischen Bergbau-Aktiengesellschaft, die nach anfänglich günstiger wirtschaftlicher Entwicklung durch den Wettbewerb des benachbarten belgischen Kohlenbergbaus in eine mißliche Lage geraten war. Es gelang B., die Schwierigkeiten schon in wenigen Jahren zu überwinden. Durch planmäßigen Ausbau der Gruben des Eschweiler Bergwerksvereins im Inde-Revier, insbesondere ihres ältesten und damals wertvollsten Werkes, der zum „Eschweiler Kohlberg“ gehörenden Zeche Centrum, sowie später durch den Ankauf der Grube Anna bei Alsdorf (Wurm-Revier), der heute größten Grube bei Aachen, schuf B. die Grundlage für die Entwicklung des Eschweiler Bergwerksvereins zum bedeutendsten Bergwerksunternehmen des Aachener Steinkohlenreviers. Auch als Geologe hat er Beachtliches geleistet.
-
Works
Die Silber-, Blei- u. Kupfergänge v. Holzappel an d. Lahn, Welmich u. Werlau am Rhein, in: Archiv f. Mineralogie, Geognosie, Bergbau u. Hüttenkde., hrsg. v. C. J. B. Karsten u. H. v. Deschen, Bd. 15, 1841, S. 137; Üb. d. Lagerung d. Bergschiefer, üb. Wetzschiefer u. üb. d. v. d. Schichtung abweichende Schieferung d. Thonschiefer im nordwestl. Theile d. Dürener Bergamts-Bezirks, ebenda, Bd. 20, 1846, S. 351;
Erl. z. d. Profilen d. linksrhein. Gebirges, in: Ztschr. d. Dt. geolog. Ges., Bd. 1, 1849, S. 466, 475;
Das Vorkommen v. Bleierzen u. deren Gewinnung am Bleiberge b. Commern, 1859. -
Literature
W. Serlo, Männer d. Bergbaus, 1937;
ders., Bergmannsfamilien in Rheinland-Westfalen, in: Westfäl. Lb., Sonderreihe Rhein.-Westfäl. Wirt-sch.biogrr., 1936;
O. Stegemann, Der Eschweiler Bergwerks-Ver. u. seine Vorgesch., Festschr. z. 100jähr. Bestehen d. Ges., 1938 (P). -
Author
Werner Hentrich -
Citation
Hentrich, Werner, "Baur, Ferdinand" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 670 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137274882.html#ndbcontent