Tellkampf, Adolph
- Dates of Life
- 1798 – 1869
- Place of birth
- Hannover
- Place of death
- Hannover
- Occupation
- Naturwissenschaftler ; Pädagoge ; Mathematiker ; Gymnasiallehrer ; Schulleiter ; Schriftsteller
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 117254843 | OGND | VIAF: 785241
- Alternate Names
-
- Tellkampf, Johann Dietrich Adolf von
- Tellkampf, Adolph
- Tellkampf, Johann Dietrich Adolf von
- Tellkampf, Adolf
- Tellkampf, A.
- Tellkampf, J. D. Adolf
- Tellkampf, Johann Dietrich Adolf
- Tellkampf, Johann Dietrich Adolph
- Tellkampf, Johann Dittrich Adolf
- Tellkampf, Johann Dittrich Adolph
- Tellkampf, J. D. Adolph
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Tellkampf, Johann Dietrich Adolf
-
Biography
Tellkampf: Johann Dietrich Adolf T., Mathematiker, geboren am 23. Mai 1798 in Hannover, † am 9. März 1869 ebendaselbst. Kaum 16 Jahre alt, nahm T. als Osficier in der hannöverischen Armee an den Befreiungskriegen theil. Als er 1818 aus Frankreich heimkehrte, verließ er gleich vielen Anderen das Waffenhandwerk und begann in Göttingen unter Thibaut Mathematik zu studiren. Auf den Rath seines Lehrers versuchte er sich an der von der Universität gestellten Preisfrage und errang 1821 den Preis mit der Abhandlung „Historia critica variarum opinionum quae circa corporum formam fluidam aut firmam hucusque in lucem prodiere“. Von 1822 bis 1824 war T. Privatdocent in Göttingen, dann Oberlehrer am Gymnasium zu Hamm in Westfalen, seit 1835 Director der höheren Bürgerschule in Hannover. Noch von Hamm aus veröffentlichte er 1835 in Crelle's Journal Bd. XIV einen lateinisch geschriebenen Aufsatz über gewisse geometrische Substitutionen, welche zur Auffindung einiger Integrale führen. Im 2. Bd. von Grunert's Archiv löstete er dann 1842 die Aufgabe, die Anzahl der möglichen Zerlegungen eines n-ecks in m-ecke mittels Diagonalenziehung zu finden. Auch ist T. der Verfasser geschätzter Lehrbücher. Seine „Vorschule der Mathematik“ hat 1829 bis 1856 fünf Auflagen erlebt.
-
Literature
Hallische Jahrbücher f. deutsche Wissensch. u. Kunst 1841, I, 295—304 ein Aufsatz von Tellkampf über Thibaut. — Poggendorff, Biograph.-litterar. Handwörterb. z. Gesch. d. exact. Wissensch. II, 1077. — Grunert's Archiv XLIX, Litteraturbericht.
-
Author
Cantor. -
Citation
Cantor, Moritz, "Tellkampf, Adolph" in: Allgemeine Deutsche Biographie 37 (1894), S. 558 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117254843.html#adbcontent