Hartig, Theodor
- Dates of Life
- 1805 – 1880
- Place of birth
- Dillenburg
- Place of death
- Braunschweig
- Occupation
- Forstbotaniker ; Forstentomologe ; Pflanzenphysiologe ; Forstwissenschaftler ; Botaniker ; Förster ; Naturwissenschaftler
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 116490810 | OGND | VIAF: 77068751
- Alternate Names
-
- Hartig, Theodor
- Hartig, Robert
- Hartig, Theodor von
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Biodiversity Heritage Library (BHL)
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Hartig, Theodor
Forstbotaniker und -entomologe, * 21.2.1805 Dillenburg † 26.3.1880 Braunschweig. (evangelisch)
-
Genealogy
V →Gg. Ludw. (s. 1);
B Frdr. Karl Theodor (1788–1850), Oberforstmeister in Düben;
⚭ 1835 Agnes (1813–48), T d. Leopold Ferd. v. Heidenreich (preuß. Adel 1803, 1754-1836), preuß. Gen.-Major (Artillerist) (s. Priesdorff IV, S. 156 f.), u. d. Elis. Bernhardine Anderson;
4 S, 3 T, u. a. →Robert (s. 2). -
Biography
Seine praktische forstliche Ausbildung erhielt H. in Pommern und in der Mark. 1824-27 studierte er auf der der Universität Berlin angegliederten Forst-Lehranstalt, wo er unter anderem bei Pfeil hörte. Nach einer Tätigkeit im Forstverwaltungsdienst erfolgte 1831 seine Berufung als Dozent der Forstwissenschaft nach Berlin. 1838 wurde er als Professor und Vorstand der Forstlichen Abteilung an das Collegium Carolinum nach Braunschweig berufen, wo er bis zur Aufhebung der dortigen Forstlichen Abteilung 1877 lehrte. – Das Schwergewicht seiner Arbeitsrichtung lag auf entomologischem und forstbotanischem Gebiet. H. war einer der bedeutendsten Forstbotaniker seiner Zeit, seine Arbeiten über Anatomie und Physiologie der Holzgewächse gaben wichtige Grundlagen. Bei seinen ertragskundlichen Untersuchungen wandte er als erster das Verfahren der „Weiserbestände“ an.|
-
Awards
Mitgl. d. Leopoldina (1838).
-
Works
W u. a. Die Adlerflügler Dtld.s, mit bes. Berücksichtigung ihres Larvenzustandes u. ihres Wirkens in Wäldern u. Gärten, 1837;
Lehrb. d. Pflanzenkde. in ihrer Anwendung auf Forstwirthsch., f. Forstleute, Landwirthe u. Freunde d. Botanik, 1. Abt. auch u. d. T.: Vollst. Naturgesch. d. forstl. Culturpflanzen Dtld.s, 1840-46;
Anatomie u. Physiol. d. Holzpflanzen, 1878;
viele Abhh. in forstl. Zss. u. d. Botan. Ztg. -
Literature
ADB X;
R. Heß, in: Allg. Forst- u. Jagdztg. 56, 1880, S. 183 f.;
ders., in: Lb. hervorragender Forstmänner, 1885, S. 138-42;
W. Horn, in: Zs. f. Forst- u. Jagdwesen 12, 1880, S. 292-309;
K. Mantel, Th. H. 1805-1880, in: Der Forst- u. Holzwirt 10, 1955, S. 506;
H. A. Hagen, Bibl. Entomologica, 1862;
G. A. Pritzel, Thesaurus literaturae botanicae, 1871. -
Author
Kurt Mantel -
Citation
Mantel, Kurt, "Hartig, Theodor" in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 713 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116490810.html#ndbcontent