Hardessen, Bodo von
- Dates of Life
- gestorben nach 1388
- Occupation
- Brunnenmacher ; Maschinentechniker ; Techniker
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 137461283 | OGND | VIAF: 81649501
- Alternate Names
-
- Bodo von Hardessen
- Hardessen, Bodo von
- Bodo von Hardessen
- Bodo, von Hardessen
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Hardessen, Bodo von
-
Biography
Hardessen: Bodo v. H., „Mester“, vielleicht nur nach seiner Geburtsstadt Hardegsen genannt, Maschinentechniker in Lüneburg 1386 und 1388. Er hatte das „Werk“, also das Pumpwerk und die Stollenleitung auf der „Neuen Sülze“ innerhalb der Stadt gebaut und erhielt dafür von der Stadt ein Haus mit allem Zubehör, frei von aller Stadtpflicht zu besitzen und zu bewohnen; dazu noch 40 M. Pfennige und auf Lebenszeit alle Jahr zwei Kleider, wie die Rathsdiener. Für so wichtig hielt man seine Arbeit. 1388 legte er neue Pumpwerke an, um das süße Wasser von der Salzsoole zu scheiden.
-
Literature
Vgl. Mithoff. Mittelalterl. Künstler und Werkmeister Niedersachsens und Westfalens, S. 23.
-
Author
Krause. -
Citation
Krause, "Hardessen, Bodo von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 10 (1879), S. 593 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137461283.html#adbcontent