Hantschl, Joseph
- Dates of Life
- 1769 – 1826
- Occupation
- Mathematiker
- Religious Denomination
- katholisch?
- Authority Data
- GND: 137073054 | OGND | VIAF: 81314104
- Alternate Names
-
- Hantschl, Joseph
- Hantschl, Josef
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Hantschl, Joseph
-
Biography
Hantschl: Joseph H., Mathematiker, geb. 1769 zu Zwickau in Böhmen, gest. am 2. Juni 1826 zu Wien. In Prag genoß er im Kleinseitner Gymnasium den ersten mathematischen Unterricht, kam bald als Erzieher nach Wien, wo er selbst erst die Rechte studirte, bald aber (seit 1792) dem mathematischen Lehrfache sich widmete, zuerst als Gehilfe, dann als provisorischer, endlich als|ordentlicher Lehrer der Rechenkunst an der Realschule. An dem 1815 eröffneten polytechnischen Institute erhielt er die Professur der höheren Mathematik und stand derselben bis zu seinem Tode vor, von seinen Schülern und Collegen geliebt und geehrt. Eigentlich wissenschaftliche Verdienste sind von H. nicht zu nennen, es sei denn daß man als solches gelten lassen will, daß er das sog. kaufmännische Rechnen auf eine höhere Stufe der Vollkommenheit brachte.
-
Literature
Vgl. Neuer Nekrolog der Deutschen, Jahrgang 1826, S. 912. — Wurzbach, Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich, Bd. 7, S. 338.
-
Author
Cantor. -
Citation
Cantor, Moritz, "Hantschl, Joseph" in: Allgemeine Deutsche Biographie 10 (1879), S. 549-550 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137073054.html#adbcontent