Hanau, Arthur
- Dates of Life
- 1858 – 1900
- Place of birth
- Frankfurt/Main
- Place of death
- Konstanz
- Occupation
- Mediziner ; Arzt ; Pathologe
- Religious Denomination
- jüdisch
- Authority Data
- GND: 136951023 | OGND | VIAF: 81210199
- Alternate Names
-
- Hanau, Arthur
- Hanau, Arthur Nathaniel
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Hanau, Arthur
Mediziner, * 11.5.1858 Frankfurt/Main, † 2.8.1900 Konstanz. (bis 1885 israelitisch)
-
Genealogy
V Lehmann H. (1815-76), Kaufm. in F., S d. Nathan Lehmann H. (1787-1868), Handelsmann in F. (versippt mit Fam. Rothschild), u. d. Babette Goldschmidt;
M Regine (1827–93), T d. Samuel Hirsch (1792–1865), Handelsmann in F., u. d. Hannchen Stiebel; ledig. -
Biography
H. studierte in Marburg und Bonn Medizin und wurde hier 1881 mit der Dissertation „Beiträge zur Histologie der Haut des Vogelfußes“ promoviert. 1886 schrieb er in „Fortschritte der Medizin“ über Physiologie der Thromben und widerlegte die Auffassung von der viskösen Metamorphose. Die geltende celluläre Lokalpathologie hielt er für ausreichend. Finanziell unabhängig, wurde er Assistent bei E. Klebs in Zürich und habilitierte sich mit einer Arbeit über Pathologie der Lungenkrankheiten. Zwischen 27.11.1888 und 28.1.1889 gelang ihm experimentell als erstem die Krebsüberimpfung, deren Verlauf an Ratten er in „Langenbecks Archiv“ (Band 39, vom 25.4.1889, S. 678 f.) beschrieb. Weitere Arbeiten betrafen Prostatitis und Speicheldrüsenentzündung sowie Physiologie der Darmsekretion. Seit 1897 war er als Prosektor am Krankenhaus in Sankt Gallen tätig.
-
Works
Weitere W u. a. Ueber d. Entstehung d. eiterigen Entzündung d. Speicheldrüsen, in: Btrr. z. patholog. Anatomie u. z. allg. Pathol. IV, 1889, S. 487-504;
Versuche üb. d. künstl. Erzeugung v. Carcinomen, Überimpfung v. Krebsen, in: Corr.bl. f. Schweizer Aerzte 19, 1889, S. 334-37;
Zur Casuistik d. Actinomycosis d. Menschen, ebd., S. 487-89;
Über d. Vererbung v. Krankheiten u. Fehlern, in: Ber. üb. d. Tätigkeit d. Naturwiss. Ges. v. St. Gallen v. 25.1.1892;
Ueber v. Kahlden's „multiple wahre Neurome d. Rückenmarks“, in: Virchows Archiv 147, 1897, S. 180-91. -
Literature
O. Lubarsch, Ein bewegtes Gel.leben, 1931;
Der vorhandene publizistische Nachlaß einschl. d. Original-Ms. üb. Krebsüberimpfung sowie Dokumente d. Lebensdaten mit Stammtafel befinden sich im Univ.-Inst. f. Gesch. d. Med. in München;
W. Leibbrand, in: Med. Klinik 58, 1963, S. 1280–83. -
Portraits
in: P. Diepgen, Unvollendete, 1960, S. 54.
-
Author
Werner Leibbrand -
Citation
Leibbrand, Werner, "Hanau, Arthur" in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 603 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136951023.html#ndbcontent