Becker, Hugo
- Dates of Life
- 1863 – 1941
- Place of birth
- Straßburg
- Place of death
- Geiselgasteig bei München
- Occupation
- Cellist ; Komponist ; Violoncellist
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 11610368X | OGND | VIAF: 15511357
- Alternate Names
-
- Becker, Hugo
- Becker, H.
- Becker, Hugo J. O. E.
- Becker, Hugo J.O.E.
- Becker, J.O.E.H.
- Becker, Jean Otto Eric Hugo
- Becker-Rynar
Linked Services
- Frankfurter Personenlexikon [2014-]
- Musik und Gender im Internet (Hochschule für Musik und Theater Hamburg) [2002-]
- Carl Maria von Weber - Gesamtausgabe [2006-]
- * Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) [2005-]
- * Hessische Biografie [2004-]
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [1953] Autor/in: Elvers, Rudolf (1953)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Frankfurter Personenlexikon [2014-]
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
- Personen im Auftrittsarchiv der Wiener Philharmoniker
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Becker, Hugo
Cellist, * 13.2.1863 Straßburg, † 30.6.1941 Geiselgasteig bei München.
-
Genealogy
V →Jean Becker (s. 2);
⚭ 1888 Stella, T des deutschen Konsuls Struth in Mailand; 3 K. -
Biography
B. studierte zunächst bei seinem Vater, dann bei den bedeutendsten Cello-Virtuosen der Zeit: F. Grützmacher, A. Piatti, J. de Swert u. a. Lange Zeit wirkte er im Orchester des Nationaltheaters in Mannheim, später gehörte er zu den gesuchtesten Virtuosen auf seinem Instrument. Er galt als bester Interpret zeitgenössischer Werke für Cello (Brahms, Dvořák, Reger, d'Albert, Strauß, Pfitzner). 1884-86 konzertierte er mit K. Flesch (Violine) und K. Friedberg (Klavier). Als Lehrer hatte er bedeutende Schüler, u. a. E.|Mainardi und R. Metzmacher (1887 Hochsches Konservatorium, Frankfurt; 1909 Hochschule Berlin; 1892 Professor; Mitglied der Stockholmer Akademie). Sein Spiel war männlich-kraftvoll und ohne äußerliche virtuose Effekte. Mit seiner Cello-Schule, die er zusammen mit dem Arzt D. Rynar verfaßte, bildete B. eine neue Methode des Cellospiels auf physiologischer Grundlage aus, die von der mechanisch-virtuosen Haltung der bisherigen Lehrwerke völlig abwich und von bleibender Bedeutung sein wird.
-
Works
Kleine Kompositionen f. Cello; Konzert f. Cello u. Orchester, op. 10;
Studienwerke f. Cello;
Mechanik u. Ästhetik d. Violoncellspiels, Wien 1929 (mit D. Rynar). -
Literature
H. Grohé, H. B. z. Gedächtnis, in: Ztschr. f. Musik, Jg. 108, 1941, S. 576 f. (P); K. Stephenson, in: MGG (W, L).
-
Portraits
Phot. (Öffentl. Wiss. Bibl. Berlin).
-
Author
Rudolf Elvers -
Citation
Elvers, Rudolf, "Becker, Hugo" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 711-712 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11610368X.html#ndbcontent