Hain, Josef
- Dates of Life
- 1809 – 1852
- Place of death
- Wien
- Occupation
- Statistiker ; Beamter
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 101815158 | OGND | VIAF: 2843392
- Alternate Names
-
- Hain, Joseph
- Hain, Josef
- Hain, Joseph
- Hain, Jos.
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Hain, Joseph
-
Biography
Hain: Joseph H., Statistiker, geboren zu Brunnersdorf bei Kaaden in Böhmen am 2. Juli 1809, gestorben zu Wien am 27. December 1852, studirte in Wien Philosophie und besonders Mathematik, trat dann freiwillig in die Armee ein, in deren Verbande er 20 Jahre lang als Unterofficier und Officier bei der Artillerie verblieb. Seit dem J. 1848 war er im Dienst der administrativen Statistik, wurde 1849 Ministerialsecretär und betheiligte sich in hervorragender Weise an Czörnig's, des damaligen Directors der amtlichen Statistik in Oesterreich, Tafeln zur Statistik des Kaiserstaats, sowie an der Herstellung der großen Ethnographie von Oesterreich und an der Herausgabe der statistischen Mittheilungen. Seine hauptsächlichste Leistung bleibt das „Handbuch der Statistik des österreichischen Kaiserstaates“, 2 Bände, 1852 und 1853, in welchem er mit Wärme und Verständniß den Standpunkt der modernen Statistik, wie sie insbesondere Quételet und Dufau begründet hatten, vertrat. Alle socialen Erscheinungen zog er in den Kreis seiner Beobachtung und suchte, gestützt auf die reichen amtlichen Quellen, sowie mit Beherrschung der Litteratur aller verwandten Gebiete besonders auf möglichst sichergestellte Mittelwerthe seine Darstellung der Zustände Oesterreichs zu begründen. Auffassung und Darstellung sind bei ihm gleich originell und sein Handbuch ist das erste statistische Werk über|Oesterreichs Gesammtverhältnisse, welches den Anspruch auf echt wissenschaftliche Behandlung erheben darf. Auch sein „Lehrbuch der reinen und angewandten Militärgeographie für Schulen des k. k. Bombardiercorps“, 2 Abtheilungen, 1848, wird für seine Zeit als tüchtige Leistung anerkannt.
-
Literature
Hirtenfeld, Oesterr. Militärkalender für 1854, V. Bd. S. 108. Oesterr. 1852, Bd. III. Wurzbach VII. S. 219.
-
Author
Inama. -
Citation
Inama von Sternegg, Theodor, "Hain, Josef" in: Allgemeine Deutsche Biographie 10 (1879), S. 391-392 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd101815158.html#adbcontent