Becker, Constantin Julius
- Dates of Life
- 1811 – 1859
- Place of birth
- Freiberg
- Occupation
- Komponist ; Musiklehrer ; Schriftsteller ; Organist
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 117735345 | OGND | VIAF: 45087749
- Alternate Names
-
- Becker, Constantin Julius
- Becker, Julius
- Becker, Konstantin Julius
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Sächsische Bibliographie
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Becker, Constantin Julius
-
Biography
Becker: Constantin Julius B., Musiklehrer, Componist und Schriftsteller, geb. zu Freiberg 5. Februar 1811, Schüler Anacker's und später Vicedirector des dortigen Singvereins. Nachdem er noch in Leipzig philosophische und musikalische Studien getrieben hatte, trat er 1837 zur Schumann’schen Musikzeitschrift, für die er eine große Anzahl Artikel lieferte. Um 1843 lebte er zu Dresden als Musiklehrer und starb zu Oberlösnitz am 26. Februar 1859. Seine Compositionen, von denen etwa 40 Opera gedruckt sind, bestehen meist aus ein- und mehrstimmigen Liedern (Lorelei, Reiter-, Schilf-, Minne- u. a. Liedern, Terzetten u. a.); ferner: „Zigeunerleben“, Rhapsodie für Männerchor und Orchester, aufgeführt in Leipzig 1845; „Die Erstürmung von Belgrad“, Oper mit selbstgedichtetem Text, in Leipzig aufgeführt 21. Mai 1848 (Rec. Allgem. Mus.-Ztg. L. 411). Schriften außer den Zeitungsartikeln: „Harmonielehre für Dilettanten", 1842; „Kleine Harmonielehre“ etc., 1844; „Männergesangschule“, 1845. Auch ein paar musikalische Romane.
-
Author
v. Dommer. -
Citation
Dommer, Arrey von, "Becker, Constantin Julius" in: Allgemeine Deutsche Biographie 2 (1875), S. 222 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117735345.html#adbcontent