Haffner, Friedrich Wilhelm
- Lebensdaten
- 1760 – 1828
- Beruf/Funktion
- Schauspieler
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 136803881 | OGND | VIAF: 81087575
- Namensvarianten
-
- Haffner, Friedrich Wilhelm
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Haffner, Friedrich Wilhelm
-
Biographie
Haffner: Friedrich Wilhelm H., Schauspieler, geb. zu Dresden 1760, gest. das. am 18. Februar 1828. 1777 trat er bei der Bondini’schen Gesellschaft zur Bühne, ging 1781 nach Berlin, wo er als Lieutenant Aldorf in „Nicht mehr als sechs Schüsseln“ unter Doebelin's Direction debütirte und in der Folge zweite Liebhaber gab, war dann bei Wäser, Schuch und in Riga engagirt, bis er am 20. April als Oberförster in Iffland's „Jägern“ zur Seconda’schen Gesellschaft übertrat, bei der er bis an sein Lebensende verblieb. Zärtliche Väter und launige Alte waren nun sein Fach, das er mit Wärme und mit treuer Beobachtung des Natürlichen (dessen allzustarke Betonung getadelt wurde) ausfüllte, unterstützt von einem „wohlgebauten Körper, einnehmenden Gesicht und geschmeidigen Sprachorgan“. Nachdem er Fleck gesehen, war dieser|sein Meister. Körner der ihn 1801 als Wachtmeister in „Wallenstein's Lager“ sah, fällt ein sehr günstiges Urtheil über ihn. Odoardo, Oberförster, Abbé de l'Epée, Miller u. A. galten als seine besten Rollen.
-
Autor/in
Joseph Kürschner. -
Zitierweise
Kürschner, Joseph, "Haffner, Friedrich Wilhelm" in: Allgemeine Deutsche Biographie 10 (1879), S. 318-319 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136803881.html#adbcontent