Häusle, Johann Michael
- Dates of Life
- 1809 – 1867
- Place of birth
- Satteins
- Place of death
- Wien
- Occupation
- katholischer Theologe
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 118700332 | OGND | VIAF: 25396912
- Alternate Names
-
- Häusle, Johann Michael
- Häusle, Johann Michael
- Häusle, Johann M.
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Häusle, Johann Michael
-
Biography
Häusle: Johann Michael H., katholischer Theologe, geboren 1809 zu Satteins in Vorarlberg, † am 16. Januar 1867 zu Wien. Er wurde 1832 zum Priester geweiht, wurde Professor der Kirchengeschichte und des Kirchenrechts an der theologischen Diöcesan-Lehranstalt zu Brixen, am 28. December 1838 Director des höheren Meltpriester-Bildungsinstituts zu St. Augustin in Wien, dann auch k. k. Hofcaplan, später k. k. Oberhofcaplan und Hofceremoniar. 1848 wurde er Dr. theol. Als beständiger Notar des theologischen Doctoren-Collegiums der Wiener Universität trat er späterhin mit Eifer für den stiftungsgemäß katholischen Charakter der Universität ein, besonders in den Schriften: „Der katholische Charakter der Wiener Universität“ (Wien 1864) und: „Darf die Wiener Hochschule paritätisch werden?“ (Wien 1865). Mit J. Scheiner redigirte er 1850—1860 die „Zeitschrift für die gesammte katholische Theologie“ (Wien, 8 Bde.), die von seiner Hand verschiedene Artikel und Recensionen enthält. Außerdem ist seine Schrift zu nennen: „Ein freimüthiges Wort für die Reform der theologischen Studien in Oesterreich“ (Wien 1849; auch im Katholik 1849, Nr. 43—48, S. 169—191). Um das Zustandekommen der ersten Auflage des Kirchen-Lexikons von Wetzer und Welte (1847—1856) erwarb sich H. große Verdienste (vgl. P. A. M. Weiß, Benjamin Herder, Freiburg i. Br. 1889); dasselbe enthält von seiner Hand eine größere Anzahl von Artikeln kirchenhistorischen Inhalts, insbesondere die|durch ihren Umfang aus dem Rahmen eines lexikalischen Werkes herausfallende, auf 2 Bände vertheilte Arbeit: „Wien, Erzbisthum und Universität“ (Bd. XI, S. 963—1078; Bd. XII, S. 1257—1307).
-
Literature
Literarischer Handweiser 1867, Nr. 53, Sp. 122. — Wappler, Gesch. der theol. Facultät d. Univ. Wien. (Wien 1884), S. 337—341, 452. — Einige ergänzende biographische Daten verdanke ich der gütigen Mittheilung des Hrn. Prof. Dr. P. Cölestin Wolfsgruber O. S. B. in Wien.
-
Author
Lauchert. -
Citation
Lauchert, Jakob, "Häusle, Johann Michael" in: Allgemeine Deutsche Biographie 50 (1905), S. 83-84 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118700332.html#adbcontent