Haas, Wilhelm
- Dates of Life
- 1766 – 1838
- Place of birth
- Basel
- Place of death
- Basel
- Occupation
- Stempelschneider ; Kartograph ; Drucker ; Schriftgießer ; Verleger ; Schriftsetzer
- Religious Denomination
- reformiert?
- Authority Data
- GND: 11955593X | OGND | VIAF: 69232215
- Alternate Names
-
- Haas, Wilhelm
- Haas, G.
- Haas, Guilelmus
- Haas, Guilelmus, filius
- Haas, Guilelmus, jun.
- Haas, Guilielmus
- Haas, Guillaume, jun.
- Haas, Ṿilhelm
- Haas, W.
- Haas, Wilhelm, Sohn
- Haas-Decker, Wilhelm
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Haas, Wilhelm
Schriftgießer, Kartograph, * 15.1.1766 Basel, † 22.5.1838 Basel. (reformiert)
-
Genealogy
V →Wilhelm (s. 1);
⚭ 1788 Joh. Henriette (1768–1852), T d. Buchdruckers u. Verlegers →Gg. Jak. Decker († 1799, s. NDB III);
8 K, u. a. →Gg. Wilh. (1792–1853), →Carl Eduard (1801–53), beide Schriftgießer, Buchdrucker in B. -
Biography
Schon mit 16 Jahren setzt H. typometrische Karten. 1798 korrigiert er eine Italienkarte unter persönlicher Assistenz von General Bonaparte. Als Geschäftsfreund von Giambattista Bodoni in Parma verbessert er dessen Papierglättepresse. Da ihm behördlicherseits das Buchdrucken nicht mehr wie seinem Vater verwehrt ist, vermag er auch in diesem Berufszweig Ansehnliches zu leisten. Mit Vorliebe fördert er fremde Schriftarten, besonders die ihm geläufige russische und auch die hebräische. 1830 erscheint in seiner Offizin das „Gebet des Herrn in 100 Sprachen und Mundarten“, wobei für den Satz in der Hauptsache eigene Schriften benutzt werden. – Ehrenmitglied der Preußischen Akademie der technischen Künste (1790). – Die H.sche Schriftgießerei in Münchenstein gehört zu den ältesten noch bestehenden Unternehmen dieser Branche. Sie beherbergt die sogenannte „Wilhelm H.-Stube“, wo unter anderem noch Teile des typometrischen Satzes aufbewahrt sind.
-
Works
Carte des Traites u. Carte des Gabelles (beide Frankreich), 1781 (wohl mit V);
Charten zu Weltgesch. 1782;
Reisekarte d. Schweiz, 1784;
Karte „Reise in dem Reiche d. Liebe“, 1790 (Phantasielandschaft);
Der in Militär-Departemente abgetheilte Ct. Basel, 1792;
Carte des partages de la Pologne, 1795 (3 versch. Ausgg.);
Darst. d. Neutralitäts Linie zw. Frankreich u. Preußen, 1795;
Marche des troupes du Général Moreau contre la Bavière & Retraite de l'Armée française de Rhin et de Moselle, 1796 (beide unter persönl. Assistenz v. Gen. Moreau);
Nouvolle carte de l'Italie (Traités de Paris 1796 et Campo Formio 1797) „dédiée à Buonaparte“, 1797;
Der Helvet. Republik neue Cantons u. Districts-Eintheilung, 1798;
Die Departemente d. Ober- u. Niederrheines od. d. ehem. Elsaß, 1800;
Ct. Basel in Districte u. Zünfte eingetheilt, um 1800;
Die Landschaft Basel u. d. Frickthal, um 1800;
Carte représentant la partie de Genesy Country (USA), um 1800;
Hebr. Bibeln, 1823-25. -
Literature
L z. 1) u. 2) K. Lüthy, Die H.schen Landkarten, 1921;
ders., dass., in: Schweizer. Gutenbergmus. 27, 1941, S. 109-21;
G. Mori, Die Schriftgießerei in Süddtld., 1924, S. 17 ff.;
A. Burckhardt, Erinnerungen aus d. Leben v. W. H.-Sohn, in: Basler Jb., 1935, S. 153-204;
A. Bruckner, Die H.sche Schriftgießerei, 1941;
ders., Schweizer Stempelschneider u. Schriftgießer, 1943;
W. Horn, Die Typometrie, e. vergessenes Verfahren d. Kartenherstellung, in: Petermanns Mitt., 1948, S. 90-97;
E. Hoffmann, Die Type, Aus d. Gesch. d. Offizin, 1959;
J. Prijs, Die Basler hebr. Drucke, 1964;
HBLS. -
Portraits
Ölgem. v. unbek. Maler (im Bes. v. H. P. Grölly, Basel, Flughafenstr. 26).
-
Author
Franz Grenacher -
Citation
Grenacher, Franz, "Haas, Wilhelm" in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 373 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11955593X.html#ndbcontent