Gymnich, Johann IV
- Lebensdaten
- um 1570 – 1634
- Geburtsort
- Köln
- Sterbeort
- Köln
- Beruf/Funktion
- Drucker ; Verleger ; Buchdrucker
- Konfession
- katholisch?
- Normdaten
- GND: 119695618 | OGND | VIAF: 107554339
- Namensvarianten
-
- Gymmich, Johann IV
- Gymnicus, Johann IV
- Gymnich, Johann IV
- Gymmich, Johann IV
- Gymnicus, Johann IV
- Gymnich, Johann
- Gymmich, Johann IV.
- Gymnich, Johann IV.
- Gymnich, Johannes
- Gymnicus, Ioannes
- Gymnicus, Joannes
- Gymnicus, Johann
- Gymnicus, Johann IV.
Vernetzte Angebote
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Personen im NDB Artikel
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Gymnich, Johann IV
Buchdrucker und Verleger, * um 1570 Köln, † 1634 Köln. (katholisch)
-
Genealogie
V →Johann III (s. 2);
⚭ 1) Helena Hilgers, 2) 1615 Sophia Meinerzhagen;
3 S aus 1) Johann (1601–40), Arnold (* 1606), Albert (* 1614), 4 S, 4 T aus 2), u. a. →Gerwin (1626–52), Verleger, →Engelbert (* 1628), Verleger, Teilhaber s. B, danach 1663-65 Buchhändler in Antwerpen; E (S d. Arnold) Peter, verlegte 1649-50 2 Werke in K., (T d. Gerwin) Maria Helena (1651–1714, ⚭ 1] 1670 →Joh. Wilh. Friessem, 1646–1700, Inhaber e. bedeutenden Buchhandlung im „Ertz-Engel Gabriel“, die unter dem V Joh. Wilh. Friessem u. a. die Originalausgg. v. Spees „Trutz-Nachtigal“ u. „Güldenes Tugend-Buch“ [beide 1649 u. ö.] verlegt hatte, 2] Joh. Everhard From(m)art, † 1742, Buchhändler). -
Biographie
G. betrieb zunächst eine Druckerei in Frankfurt, wo 1597 Bücher unter seinem Namen erschienen. Nachdem seine Mutter 1597 zum zweiten Male geheiratet hatte und in diesem Zusammenhang die Vermögensverhältnisse der Familie geklärt worden waren, gründete er zu Köln im Haus „Zum Bären an der hohen Schmiede“ eine Firma. Das Haus erhielt nach einer baulichen Erweiterung 1614 den Namen „Zum Einhorn“. G. schloß sich alsbald der Goldschmiedezunft an und wurde Mitglied der Achatiusbruderschaft, deren Brudermeister er zeitweilig war. 1613 und 1634 wurde er in den Rat der Stadt gewählt. In Münster, wo G. geschäftliche Beziehungen zu Lambert Raesfeldt unterhielt, bestand eine Filiale des Unternehmens. In Köln arbeitete er mit seinem Schwager Johann Kinckius und seinem Stiefvater Anton Hierat zusammen. Wie dieser beschäftigte er →Abraham Hogenberg und andere namhafte Kölner Kupferstecher. So ziert die 1612 zusammen mit Hierat herausgebrachte Gesamtausgabe der Werke Bedas ein prachtvoller Kupfertitel mit einer Ansicht von Köln. G. brachte mehr als 113 Verlagswerke heraus. Unter seinen Söhnen verlor das Unternehmen bald an Bedeutung.
-
Literatur
L z. Gesamtart.: ADB X;
J. J. Merlo, Die Buchhandlung u. Buchdruckereien „Zum Einhorn“ in d. Straße Unter Fettenhennen zu Köln v. 16. Jh. b. z. Gegenwart, 1876, S. 11-17;
P. Heitz u. O. Zaretzky, Die Kölner Büchermarken b. Anfang d. 17. Jh., Mit Nachrr. üb. d. Drucker, 1898, S. XXV ff. u. XLIII;
K. Löffler, Zwei unbek. Veröff. westfäl. Humanisten, in: Zbl. f. Bibl.wesen 23, 1906, S. 456-59;
W. Reuter, Zur Wirtsch.- u. Soz.- gesch. d. Buchdruckgewerbes im Rheinland bis 1800, Diss. Bonn 1956, S. 137, 143;
I. Heitjan, Gerwin G., Joh. Busäus u. ihre Nachfolger, in: Archiv f. Gesch. d. Buchwesens 5, 1963, Sp. 1521-96;
J. Benzing, Die Buchdrucker d. 16. u. 17. Jh. im dt. Sprachgebiet, 1963, S. 224, 226 f., 230, 234, 238. -
Autor/in
Severin Corsten -
Zitierweise
Corsten, Severin, "Gymnich, Johann IV" in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 363 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119695618.html#ndbcontent