Gutbier

Lebensdaten
unbekannt
Beruf/Funktion
thüringische Familie
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 139783083 | OGND | VIAF: 102630472
Namensvarianten

  • Gutbier

Vernetzte Angebote

Verknüpfungen

Personen im NDB Artikel

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Gutbier, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd139783083.html [07.02.2025].

CC0

  • Gutbier.

    (evangelisch)

  • Biographie

    Aus der in Langensalza (Thüringen) beheimateten Familie stammen unter anderem: Aegidius (1617–67), Professor der orientalischen Sprachen am Gymnasium in Hamburg. Er gab das Neue Testament in syrischer Sprache heraus (1663/64) und ließ es in einer eigens eingerichteten Druckerei in seinem Hause drucken (s. ADB X). August von G. (1798–1866) war sächsischer Oberst und verfaßte Schriften zur Geologie Sachsens (s. ADB X; Pogg. I, III).

  • Autor/in

    Josef Reitstötter
  • Familienmitglieder

  • Zitierweise

    Reitstötter, Josef, "Gutbier" in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 337 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd139783083.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA